• Die DR Kongo ist ein überwiegend christlich geprägtes Land. Etwa die Hälfte der Bevölkerung gehört der Katholischen Kirche an und 20 Prozent den unterschiedlichen protestantischen Kirchen. Die Evangelische Kirche von Westfalen ist mit vier protestantischen Partnerkirchen in der DR Kongo verbunden.

    weiter lesen
  • Die Evangelische Kirche von Westfalen ist über die Vereinte Evangelische Mission durch eine Partnerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Tansania mit vier Diözesen verbunden. Es gibt vielfältige Partnerschaftsaktivitäten z. B. im Bereich des Gemeindelebens, Jugendbegegnung, Klimagerechtigkeit.

    weiter lesen
  • Seit 1998 unterhält der Kirchenkreis Dortmund-Lünen der Evangelischen Kirche von Westfalen partnerschaftliche Beziehungen mit dem Kirchenkreis Choma der United Church in Sambia.

    weiter lesen
  • Seit 2013 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Ost-Diözese in Harare der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Simbabwe. Diese Partnerschaft, die durch eine 2016 unterzeichnete Partnerschaftsvereinbarung gefestigt wurde, wird durch Partnerschaftsgottesdienste, gegenseitige Besuche und Austauschprogramme, die Unterstützung von Projekten wie Bienenzucht sowie die Förderung der Frauenarbeit mit Leben erfüllt.

    weiter lesen
  • Seit 2017 unterhält die Evangelische Kirche von Westfalen durch ihre Kirchenkreis Hattingen-Witten die Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Gisenyi der Presbyterianische Kirche in Ruanda. Die Presbyterianische Kirche in Ruanda versucht, ein Gleichgewicht zwischen der Lehre der biblischen Botschaft und dem sozialen Engagement durch ihre Krankenhäuser, Schulen und Entwicklungsprojekte aufrechtzuerhalten.

    weiter lesen
  • Die Evangelische Kirche von Westfalen hat direkten Kontakt zur Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia (ELCRN) – historisch gewachsen durch die Missionsarbeit. Sowohl das Evangelical Lutheran AIDS-Programm (ELCAP) mit dem Schwerpunkt Church and Business against HIV & AIDS wie auch das Programme zum Basic Income Grant (BIG) wurden und werden intensiv mit begleitet.

    weiter lesen
  • Die europäische Missionsbewegung des 19. Jahrhunderts hat in dem ehemaligen Kolonialreich zahlreiche evangelische Gemeinden entstehen lassen, die heute sowohl selbständige Mitgliedskirchen sowohl im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) als auch der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) sind. Vielen der Kirchen sind mit westfälischen Kirchenkreisen partnerschaftlich verbunden.

    weiter lesen
  • Der Inselstaat im südostasiatischen Meer hat viel zu bieten – Reis und Kokosnüsse ebenso wie mikroelektronische Produkte. Um die Bodenschätze gibt es allerdings Konflikte, denn ausländische Firmen drängen ins Land, um sie abzubauen und zu vermarkten – Stichwort Landgrabbing. Die Philippinen – im südasiatischen Meer gelegen, umfassen einen Inselstaat mit gut 7.000 Inseln und knapp 100 Millionen Einwohnern, von denen jeder Vierte Katholik, fünf Prozent Muslime und etwa 2,8 Prozent Protestanten sind.

    weiter lesen
  • Seit etwa drei Jahrzehnten pflegen einige Kirchengemeinden und seit etwas kürzerer Zeit auch drei Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche von Westfalen Partnerschaften mit der Church of England.

    weiter lesen
  • Mit der kleinen, protestantischen Waldenserkirche verbindet die Evangelische Kirche von Westfalen eine Partnerschaft nach Italien. Die Zusammenarbeit wird in gegenseitigen Begegnungen, Synodenbesuchen und in der praktischen Kooperation zum Beispiel im Schulbereich deutlich. Die Waldenserkirche wurde wegen ihres großen, sozialen Einsatzes und vor allem auf Sizilien wegen ihres Engagements gegen die Mafia bekannt.

    weiter lesen