Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der westfälischen Kirche, Pfarrer Andreas Hahn, ist tot. Er starb nur wenige Wochen nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Alter von 63 Jahren.
Die katholischen Bistümer und die evangelischen Landeskirchen in NRW haben unter dem Titel „…und jetzt?“ eine Broschüre zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen entwickelt.
Die Orangen-Aktion "Süß statt bitter" ist für die Saison 2024/25 beendet. Es wurden wieder mehr als 100 Tonnen faire Orangen aus Süditalien bestellt, verteilt, verkauft. Anfang Juni startet eine Aktionswoche für mehr Rechte von Erntehelfer*innen.
Das oikos-Institut vergibt Praktikumsplätze. Die Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen sind vielfältig.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, die missionarische und ökumenische Arbeit der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Während des Kirchentags in Hannover laden wir zu einem „Internationale Ökumene-Westfalen-Treff“ am Freitag, den 2. Mai um 13.00 – ca. 14.00 Uhr ein.
Marta Bernardini spricht über die Ausbeutung von Migranten in der Landwirtschaft in Süditalien und die Orangen-Aktion
LUV ist das neue Angebot im Portfolio der Glaubenskurse des oikos Institutes.