Zur diesjährigen Aktion von Brot für die Welt stehen für Gemeinden und Gruppen bzw. Ausschüsse wieder Materialien und Anregungen im Internet zur Verfügung. Auch können Plakate, Flyer und Spendentüten kostenlos bestellt werden. Die neue Aktion steht unter dem Motto „Wandel säen“ und wird am 1. Advent (3. Dezember) eröffnet.
Digitaler Adventskalender der Werkstatt Bibel: Ab dem 1. Dezember öffnet die Werkstatt Bibel wieder jeden Tag ein „digitales Törchen“. In diesem Jahr unter dem Motto #christmasplaylist. Anschauen und lesen kann man die kurzen Posts bei Facebook, Instagram oder in einer WhatsApp-Gruppe.
„Frieden unter den Menschen – Respekt und Vielfalt“: Unter diesem Titel fand eine interreligiöse Konferenz im indonesischen Jakarta statt. Aus Westfalen nahm auch oikos-Institutsleiter Ingo Neserke daran teil. Zu dem Treffen hatte die VEM eingeladen.
Orangen sind in der Winterzeit sehr beliebt. Doch oft werden die Früchte von Wanderarbeiter*innen und Migranten gepflückt, die einen Hungerlohn erhalten und unter furchtbaren Bedingungen in Lagern hausen. Davon erzählt eine Ausstellung in Hamm. Die Aktion "Süß statt bitter" setzt sich für faire Löhne und faire Preise für Obstbauern ein.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Dieses Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, die schon an einem oder mehreren der bisherigen Module teilgenommen haben. Wichtige Themen und Methoden aus den Modulen 1 und 2 sollen aufgefrischt und vertieft werden. Neben konkreten Übungen und Hilfen zur Sitzungsleitung werden auch aktuelle Themen behandelt. Dafür, und für die Vertiefung, können Wünsche angemeldet werden.
„Wandel säen“: Westfälische Eröffnung der 65. Aktion von Brot für die Welt Gottesdienst mit einer Kanzelrede von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Am 9. Januar 2024 bieten wir von 17 bis 19 Uhr auf Zoom die Möglichkeit, das neue Angebot “möglich! – ein 50 Tage Abenteuer” kennenzulernen, Fragen zu stellen und was sonst noch dazu wichtig ist.