Neuigkeiten

  • Zur diesjährigen Aktion von Brot für die Welt stehen für Gemeinden und Gruppen bzw. Ausschüsse wieder Materialien und Anregungen im Internet zur Verfügung. Auch können Plakate, Flyer und Spendentüten kostenlos bestellt werden. Die neue Aktion steht unter dem Motto „Wandel säen“ und wird am 1. Advent (3. Dezember) eröffnet.

  • Digitaler Adventskalender der Werkstatt Bibel: Ab dem 1. Dezember öffnet die Werkstatt Bibel wieder jeden Tag ein „digitales Törchen“. In diesem Jahr unter dem Motto #christmasplaylist. Anschauen und lesen kann man die kurzen Posts bei Facebook, Instagram oder in einer WhatsApp-Gruppe.

  • „Frieden unter den Menschen – Respekt und Vielfalt“: Unter diesem Titel fand eine interreligiöse Konferenz im indonesischen Jakarta statt. Aus Westfalen nahm auch oikos-Institutsleiter Ingo Neserke daran teil. Zu dem Treffen hatte die VEM eingeladen.

  • Orangen sind in der Winterzeit sehr beliebt. Doch oft werden die Früchte von Wanderarbeiter*innen und Migranten gepflückt, die einen Hungerlohn erhalten und unter furchtbaren Bedingungen in Lagern hausen. Davon erzählt eine Ausstellung in Hamm. Die Aktion "Süß statt bitter" setzt sich für faire Löhne und faire Preise für Obstbauern ein.

Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.

Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.

Aktuelle Veranstaltungen

Arbeitsbereiche

Gemeinden beraten – Neues wagen

Veränderungen und neue Ideen bewegen unsere Kirche und Gemeinden. Hier gibt es viele Impulse und Beratungsangebote.

Bibel entdecken

Die Bibel, ein Buch, das die Welt verändert hat, wie kein anderes. Für uns auch „Gottes Wort“. Hier finden Sie Angebote und Materialien.

Zum Glauben einladen

Den Reichtum und die Schönheit des christlichen Glaubens zu entdecken, bereichert das Leben.

Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Damit alle ein Leben in Fülle haben, setzen wir uns für eine gerechtere Welt ein.

Ökumene – Religionen – Dialog

Wir stehen im Dialog mit Menschen anderer Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen.

Ökumenisch lernen in Kirchenpartnerschaften

Wir sind seit vielen Jahren mit Kirchen in vielen Regionen der Welt partnerschaftlich verbunden.

Material bestellen oder herunter laden

Hier finden Sie Fachinformationen zum Download, unsere Bildungskoffer zum Ausleihen und vieles mehr.