Am 20. Juni 2023 ist Weltflüchtlingstag, dazu sind auch in Dortmund mehrere Aktionen geplant. So sollen die Namen aller Menschen, die auf der Flucht nach Europa umgekommen sind, verlesen werden. Außerdem gibt es Ausstellungen, Konzerte und Gottesdienste.
Schutz der Menschenrechte und eine globale nachhaltige Entwicklung: Die Europäische Union hat sich verpflichtet, zu diesen Zielen beizutragen.
Unter diesem Slogan fand ein Mitsingkonzert in der Haardter Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Weidenau statt. Musikbegeisterte konnten Kirchenhits unter anderem aus Deutschland, England und Tansania gemeinsam singen.
Auf dem Kirchentag in Nürnberg geht es auch um diese Themen: Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung, um Fragen der Intersektionalität sowie um Diversität und Ambivalenz zum Thema Klima.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Die Fachgruppe Rassismus ist eine von der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen berufene Gruppe, die im Prozess "Kirche in Vielfalt. Interkulturelle Entwicklung" die Perspektive der kritischen Rassismus- und Weißseinsforschung einbringt. Die Fachgruppe erstellt im Jahr 2023 einen Bericht, in dem Menschen zu Wort kommen, die negativ von Rassismus in Kirche und Diakonie betroffen sind.
Wir möchten in einem Online-Workshop Informationen und Anregungen für die Schöpfungszeit geben und so zu motivieren die Schöpfungszeit aktiv mitzugestalten.
Was tun, wenn der Handy-Bildschirm zerbricht oder der Akku schlapp macht? Bessere Reparaturmöglichkeiten von Smartphones und anderen Geräten erleichtern ihre längere Nutzung und schonen wertvolle Ressourcen. Wir diskutieren über Chancen und Schwierigkeiten der Reparatur in NRW. Diskutieren Sie mit!