Seit dem 1. Januar 2023 ist die Homepage des neuen oikos-Instituts für Mission und Ökumene online. Wir sind gespannt, wie Ihnen die Seite gefällt.
In der Woche vom 23.-28. Januar 2023 sind mehrere Themen unseres oikos-Instituts im Lokalradio NRW.
Das neue Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen ist mit einem Fachtag und einem feierlichen Gottesdienst eröffnet worden. An die neue Einrichtungen richten sich große Aufgaben und Erwartungen.
Entwicklungspolitische Jahrestagung mit fast 100 Teilnehmenden Entwicklungspolitischen Jahrestagung Zum Thema „Ein Klima für den Frieden: Wie können Klimaschutz und Frieden gelingen?“ haben sich fast 100 Engagierte aus der Eine-Welt-, Klima-
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Die Energiekrise, die sich durch den Krieg in der Ukraine deutlich verstärkt hat, trifft uns alle, auch in unserm täglichen Leben. Aber besonders von Armut betroffene Menschen sorgen sich um die Preise für Lebensmittel und die Energieversorgung des täglichen Bedarfs.
Das Papua-Partnerschaftsseminar möchte aktuelle zivilgesellschaftliche Fragen gemeinsam mit den papuanischen Gästen Matheus Adadikam, Institute of Human Rights Studies and Advocacy und Gustaf Melkias Wutoy, Evangelische Kirche im Lande Papua, diskuttieren.
In diesem Jahr veranstalten wir den zweiten Fachtag im Projekt “music moves. Transkulturelle Musik bewegt Gemeinde”. Anmelden kannst du dich bis 20. Januar auf der Homepage www.musicmoves.net. Es erwarten dich: gemeinsames transkulturelles Singen und Musizieren, Körperarbeit zur Musik, Workshops mit Profimusiker*innen (Gerald Ssebudde, Zainab Lax unsere unsere Fachtagsband), Vernetzungsmöglichkeiten und Creative Space, vegetarische und vegane