Fachgruppe Rassismus und kritisches Weißsein

Die Fachgruppe Rassismus ist eine von der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen berufene Gruppe, die im Prozess "Kirche in Vielfalt. Interkulturelle Entwicklung" die Perspektive der kritischen Rassismus- und Weißseinsforschung einbringt. Die Fachgruppe erstellt im Jahr 2023 einen Bericht, in dem Menschen zu Wort kommen, die negativ von Rassismus in Kirche und Diakonie betroffen sind.

Recht auf Reparatur – Was kann NRW tun?

Zoom-Meeting

Was tun, wenn der Handy-Bildschirm zerbricht oder der Akku schlapp macht? Bessere Reparaturmöglichkeiten von Smartphones und anderen Geräten erleichtern ihre längere Nutzung und schonen wertvolle Ressourcen. Wir diskutieren über Chancen und Schwierigkeiten der Reparatur in NRW. Diskutieren Sie mit!

Kirche und Dialog zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung

Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise in die englischen Midlands (Birmingham / Leicester). Die englischen Midlands werden gleichermaßen von einer religiösen Vielfalt und einer zunehmenden Säkularisierung bestimmt. Auf einer interreligiös zusammengesetzten Studienreise werden wir die dortige Situation mit der in Deutschland vergleichen. 21. bis 25. August 2023 (Montag bis Freitag) Woodbrooke Centre, Birmingham

oikos – Netzwerktag “Kirchenpartnerschaften in Westfalen”

Haus der Kirche Markgrafenstraße 7, Bielefeld, NRW

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) gibt es zahlreiche internationale Partnerschaften mit Kirchen in Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Sie werden in inspirierend vielfältigen Formen und Formaten gelebt und gestaltet.

Gemeinsamer Studientag zur Sozialraumanalyse von GBOE und IKG

Für Kirchengemeinden gewinnt die Orientierung am Sozialraum eine immer wichtigere Rolle. Die relevanten Bedarfe des gesamten Dorfs bzw. Stadtteils sind wahrzunehmen und die Entwicklung der Kirchengemeinde einzubeziehen. Dabei geht es um Fragestellungen wie die Konzeptionierung eines IPT, die Umnutzung und Weiterentwicklung von Gebäuden, die stärkere Ausrichtung der Gemeindearbeit auf das Gemeinwesen oder um die kulturelle

30,00€

Werde Exit Fast Fashion – Botschafter*in!

Jugendherberge Bochum Jugendgästehaus Bermuda3Eck, Humboldtstr. 59 - 63, Bochum, NRW

Du setzt dich für Umwelt- und Klimaschutz ein, interessierst dich für weltweite Gerechtigkeit, bist ehren- oder hauptamtlich in der Jugendarbeit aktiv und hast Spaß am Thema Mode und Kleidung?! Dann werde Exit Fast Fashion-Botschafter*in und melde dich für unser Schulungs-Wochenende im September an.

15€

3. Weiterbildungswoche in GBOE

Internationales Evangelisches Tagungszentrum Missionsstr. 9, Wuppertal

Aufbau und Gestaltung von Beratungsprozessen Wie kann ein Beratungsprozess vom Kontrakt bis zum Abschluss gestaltet werden? Die Teilnehmenden lernen die Phasen eines Beratungsprozesses kennen und an Beispielen einüben. Es werden hierbei Instrumente zur Gestaltung von Beratungsprozessen vermittelt: Methoden für die Einstiegsphase und Zielklärung, die systemische Schleife als Basis der Interventionsplanung und Formen des Beratungsabschlusses. Die

Pastoralkolleg: Genussvoll glauben

Ebernburg Tagungshaus Bad Münster am Stein

Genuss ist ein Thema unserer Zeit. Exzellentes Essen, exklusive Getränke, hochwertige Produkte verheißen genussvolles Leben. Theologisch wissen wir uns die Bedeutung des Genießens schon lange. Für Augustin bedeutete das "Genießen Gottes" (frui deo) die höchste Glückseligkeit. Uns Hesekiel schmeckte die Schrift "süß wir Honig" (Hes.3.3).

157,67€

Abschlusskolloquium der Weiterbildung in GBOE

Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35, Dortmund, NRW

Das Kolloquium will den Erwerb der Beratungskompetenz in Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung bei den Absolventen dokumentieren und die Weiterbildung zum Abschluss bringen. Ziel ist die Zertifizierung nach den Standards der Gesellschaft der GBOE in der EKD.

Fachgruppe Rassismus und kritisches Weißsein

Die Fachgruppe Rassismus ist eine von der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen berufene Gruppe, die im Prozess "Kirche in Vielfalt. Interkulturelle Entwicklung" die Perspektive der kritischen Rassismus- und Weißseinsforschung einbringt. Die Fachgruppe erstellt im Jahr 2023 einen Bericht, in dem Menschen zu Wort kommen, die negativ von Rassismus in Kirche und Diakonie betroffen sind.

Nach oben