Gemeinden beraten und Neues wagen

Gemeinden beraten und Neues wagen

Kirchengemeinden entwickeln und verändern sich. Ständig. Das geschieht, ob wir es wollen oder nicht. Gut ist es, diese Prozesse bewusst wahrzunehmen und mitzugestalten. Dabei ist ein Blick von außen und eine beratende Begleitung oft hilfreich.

Wir bieten dazu eine Fülle an Angeboten. Neben der “Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung” auch aus der missionarischen Gemeindeentwicklung stammende Angebote wie die Perspektiventwicklung. Beratungen in besonderen Fragestellungen wie Kirchen(um)nutzung oder diversitätssensibler Gemeindeentwicklung finden Sie hier genauso wie Hilfen zum Thema Ehrenamt oder Innovation.

Beratungsangebote für Gemeindeleitungen

In vielen Fragen, denen sich Leitungsverantwortliche in der Kirche heute stellen müssen, kann der Blick von außen unterstützen und helfen. Hier finden Sie Angebote für Beratung und Begleitung in den anstehenden Prozessen, für Moderation und Coaching.

  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter

Diversität und Antirassismus

Diversitäts- und Antirassismusforschung bieten Antworten auf die Frage, wie Kirche und kirchliche Institutionen strukturelle Diskriminierungen überwinden und diverser werden können. In diesem Arbeitsbereich geht es darum, wie sich die Institution verändern kann, damit Menschen, die durch patriarchale, postkoloniale, homophobe oder rassistische Strukturen oder Konventionen vom kirchlichen Leben ausgeschlossen werden, wieder Zugang zu Kirche finden können.

  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter

Ehrenamt und Leitung

Christus hat jedem eine besondere Gabe geschenkt. Paulus, Eph. 4,11

Nicht nur wäre ohne das Ehrenamt vieles in der Gesellschaft und in der Kirche nicht möglich. Für die Ev. Kirche ist das Ehrenamt sogar entscheidend.

Auf allen Ebenen wird im Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamtlichen entschieden und gearbeitet. In allen wichtigen Gremien sollen sogar die Ehrenamtlichen die Mehrheit haben.

  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter

Kirche in Vielfalt – Gemeinsam Kirche sein mit Zugewanderten

Die Evangelische Kirche von Westfalen will mit einem eigenen Prozess die kulturelle Vielfalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen sichtbar machen und fördern. Das Motto lautet: „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“. Die westfälische Kirche will und wird den eingeschlagenen Weg der interkulturellen Entwicklung und der damit verbundenen Herausforderungen auf allen Ebenen offen gestalten, wie der Ökumene-Dezernent und Landeskirchenrat, Dr. Albrecht Philipps (Bielefeld), erklärt.

  • weiter
  • weiter
  • weiter
  • weiter

Küster*innen

Der Küsterberuf zählt mit zu den ältesten kirchlichen Berufen. Darum ist es gut und wichtig sich auch durch kompetente Fortbildungen weiter zu qualifizieren. Die Verantwortung des Küsterlehrgangs, der von der Landeskirche in Verbindung mit der westfälischen Küstervereinigung durchgeführt wird, liegt federführend im oikos-Institut. Es gibt einen längeren (Mo-Fr) und vier kürzere Kurse (Mo-Mi), die interessenorientiert gebucht werden können. Bei Absolvierung des längeren und zwei kurzer Kurse, wird die Teilnahme vom Landeskirchenamt zertifiziert.

  • weiter
  • weiter

Neue Wege

Your Content Goes Here

  • weiter
  • weiter

Materalien zum Themenbereich

Materialien, die wir zu dem Themenbereich Gemeinden entwickeln und Neues wagen exclusiv anbieten.

  • weiter
  • weiter