Versöhnung über Grenzen hinweg: Kirchenpräsidenten aus Ruanda und dem Kongo senden gemeinsame Friedensbotschaft. Ökumenischer Friedensgottesdienst in Bielefeld setzt kraftvolles Zeichen der Hoffnung.
Wenn Kirchen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, entstehen oft die wertvollsten Impulse für Veränderung. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer internationalen ökumenischen Konsultation der Evangelischen Kirche von Westfalen zum Thema „Frauen stärken in Kirche und Gesellschaft"
Unser diesjähriger Fastenkalender #40tage #40personen hat großes Interesse gefunden. Auf vielfachen Wunsch hin haben wir die Texte in einer Broschüre gesammelt.
Annika Hunke aus dem oikos-Institut fährt nach Johannesburg und nimmt dort an der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teil. Sie gehört einer EKD-Delegation an und freut sich über die Möglichkeit, an Impulsen für die künftige ökumenische Arbeit mitwirken zu können.
Globale Gerechtigkeit erleben – September bis November 2025 Junge Menschen für globale Zusammenhänge sensibilisieren? Wir kommen zu Ihnen! Zwischen September und November 2025 bieten wir interaktive Workshops zu Jugendarbeit in Buenos Aires und nachhaltiger Mode direkt vor Ort an. Möchten Sie junge Menschen für globale Zusammenhänge sensibilisieren und ihnen zeigen, wie sie selbst für mehr
Ökumene ist mehr als ein Lehrplanthema: sie ist eine Haltung. In einer Bildungseinheit für 22 angehende Religionslehrer*innen wurde deutlich, wie wichtig ein persönlicher Zugang zum Thema ist – und warum Ökumene nicht aus der Ausbildung verschwinden darf.
Mit der Aktion „Fair Play – Fair Life“ beteiligt sich das oikos-Institut am 23. und 24. Juli 2025 mit einem interaktiven Aktionsstand sowie Workshops an den World University Games im Ruhrgebiet.
Jugendliche in ganz Westfalen wollen wieder für einen guten Zweck backen. Dafür gehen sie an vielen Orten in Backstuben und machen bei der bundesweiten Aktion „5000 Brote“ mit.
Der Youth Climate Action Day kehrt zurück! Auch 2025 setzen junge Klimaaktivist*innen weltweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit.
Nach dem erfolgreichen westfälischen Ökumenetreffen in Hannover mit 80 internationalen Gäst*innen wächst die Idee: beim nächsten Kirchentag in Düsseldorf soll erneut Raum für ökumenische Begegnung entstehen - besonders für junge Erwachsene.