Der Ökumene-Fonds der EKvW

Handreichung zur Verwendung der Mittel

Die westfälische Landeskirche ist für ihre ökumenische Arbeit und ihr vielfältiges Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung bekannt. Durch die Sonderkasse Weltmission und Ökumene wird ökumenisches, interkulturelles, interreligiöses und nachhaltiges Engagement vieler unterschiedlicher Akteure unterstützt. Mit dem sogenannten „Ökumene-Fonds“ sollen die Kirchenkreise ihre ökumenischen Schwerpunkte eigenverantwortlich gestalten können.

Die Kirchenkreise der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) erhalten somit die Möglichkeit, ihre ökumenischen Aktivitäten weiterzuentwickeln, Neues zu wagen oder Vorhandenes zu verstetigen. Eine vom früheren Amt für MÖWe – jetzt oikos-Institut für Mission und Ökumene – erarbeitete Handreichung will den Verantwortlichen dort nun Anregungen und Hilfestellungen geben, das Fonds-Instrument auszuschöpfen. Für den Prozess der Ideenfindung bis hin zur Konzeption für die Mittel des Ökumene-Fonds finden sich darin Tipps und Informationen.

Die Handreichung gibt es zum Download hier.

Ein Muster zur Erstellung eines Verwendungsnachweises für die Mittel des Ökumene-Fonds für die verwaltungsseitige Abwicklung findet sich hier.

Foto: Pixabay

  • Katja Breyer
  • 0231 5409-73

  • Stellv. Leitung; Kirchlicher Entwicklungsdienst, Entwicklungspolitik, Brot für die Welt, Inlandsförderung