Kritisches Weißsein: kollegiale Beratung und Intervision

Rassismuskritische kollegiale Beratung im digitalen Raum

In rassismuskritischen Veränderungsprozessen sind weiße Personen in der Verantwortung, daran mitzuwirken und gleichzeitig Platz zu machen für Personen, die diskriminierte Perspektiven einbringen.

Zur Begleitung der Arbeit zu Rassismuskritik in Kirche und Diakonie bieten wir einen Ort für Intervision zum kritischen Weißsein, zum Schärfen der Urteilsfähigkeit, für radikal ehrliche Fehlerkultur und für critical friendship. Das Angebot ist konfessionsübergreifend und für alle Berufsgruppen offen.

Folgende Fragen stehen im Fokus: Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen aufgrund einer weißen Perspektive, in unseren Arbeitskontexten, mit dem Ziel konkret zu rassismuskritischer Veränderung beizutragen und ohne weiße Zentrierung zu reproduzieren?

Eine neue Gruppe beginnt am 19. Januar 2023. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

  • Christina Biere
  • 0178 3563320

  • Kirche und Diversität, Kirche und Rassismus, Weltkirchenrat (ÖRK), Kirche in digitalen Räumen, Koordination Region Ruhrgebiet