• Diversitäts- und rassismussensible Kinderbibel Die erste Ausgabe der "Alle-Kinder-Bibel" von Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn ist im März 2023 erschienen. Sie kann im Buchhandel bestellt werden. Als oikos-Institut haben wir an der Entstehung mitgearbeitet. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) hat das Projekt finanziell gefördert. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé

  • Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) wünscht sich mehr Diversität und möchte "kulturelle Vielfalt" fördern. Viele Gemeinden engagieren sich für geflüchtete Menschen und gegen Rechtsextremismus. 

  • Dekolonial reflektieren und handeln Dekoloniale Perspektiven ermöglichen es uns, kritisch über die tief verwurzelten Auswirkungen des Kolonialismus auf Denken, Wissen, Macht und Gesellschaft nachzudenken. Sie hinterfragen unter anderem Machtstrukturen und eurozentrische Perspektiven – etwa in der Theologie, der kirchlichen Praxis und der entwicklungspolitischen Arbeit –, stellen uns als Kirche vor unsere Mitverantwortung und

  • „Music moves – transkulturelle Musik bewegt Gemeinden“ war ein Projekt, das Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammengebracht hat. Dabei sollten unterschiedliche Musikkulturen in neuen Formaten miteinander verschmelzen.