• Der interreligiöse Dialog hat eine gute und lange Tradition in Westfalen, an der viele Christ*innen beteiligt sind. Neben alltäglichen Begegnungen gibt es den gezielten Austausch zu gesellschaftlichen und religiösen Fragen sowie Kooperationsprojekte, die gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen angehen.

    weiter lesen
  • Die Türkei – ein Land zwischen Orient und Okzident – wurde geprägt vom sunnitischen Islam, der Herrschaft des osmanischen Reiches und später dann durch Kemal Atatürk, der den Weg der Türkei in die Moderne anbahnte. Zugleich ist die Türkei für das Christentum auch ein historisch bedeutsamer Ort seit den Reisen des Paulus und der Entstehung der sogenannten ost-römischen Kirche im antiken Konstantinopel, dem heutigen Istanbul.

    weiter lesen