2021 hat die Landessynode der EKvW das „Missionsverständnis angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ als das Verständnis von Mission in der Evangelischen Kirche von Westfalen verabschiedet. Anlass für diese Erarbeitung war die Hauptvorlage zu Kirche und Migration von 2019, die hauptsächlich von dem damaligen Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe, jetzt Teil
Am 18. Februar 2024 ist die nächste Kirchenwahl in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Frauen und Männer stellen sich zur Wahl für das Amt einer Presbyterin bzw. eines Presbyters. Im November 2023 müssen die Kandidatinnen und Kandidaten feststehen. In Gesprächen mit Gemeindeverantwortlichen habe ich oft gehört: Wir finden keine Menschen, die bereit sind, dieses
Mit der Arbeitshilfe „kompakt“ liegt eine Sammlung von Modulen vor, die als Seminare für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindearbeit genutzt werden können. Im Geleitwort heißt es: „Ehrenamtliche Mitarbeit bildet das Rückgrat evangelischer Gemeindearbeit: ohne sie wären unsere Gemeinden ärmer. Interesse an Mitarbeit beschenkt eine Gemeinde und fordert sie heraus in Motivation, Fortbildung
Über 78.000 Menschen engagieren sich in den Gemeinden und Kirchenkreisen unserer westfälischen Landeskirche. Immer da, wo sich Ehrenamtliche in der Kirche freiwillig engagieren, entsteht eine tragfähige Gemeinschaft. Sie bringen ihre Ideen, ihre Motivation und ihren Glauben mit ganzem Herzen ein. Dass das ehrenamliche Engagement in unserer Kirche eine kostbare Ressource ist, haben alle erkannt.