Neben unserer Dauerausstellung in Dortmund, bietet die Werkstatt Bibel mobil Gemeinden vor Ort die Möglichkeit, sich intensiv und auf vielfältige Weise der Bibel zu nähern. An insgesamt sieben Stationen können eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Heiligen Schrift gemacht werden. Zum Beispiel vermittelt die Werkstatt Bibel mobil Basiswissen, zeigt kreativ die Überlieferungsgeschichte der Bibel und lädt ein, in aktuellen Bibelausgaben für jede Altersgruppe zu stöbern. Sie haben die Möglichkeit, die Werkstatt Bibel mobil zu einem Gemeindefest oder einer Themenwoche bei uns auszuleihen. So können Sie Gruppen der Gemeinde und der Region, Schulklassen und einzelne Besucherinnen und Besucher einladen, in Ihren Räumen die Bibel zu entdecken. Daneben können auch bereitgestellte didaktische Entwürfe zu den einzelnen Themen der Ausstellung eingesetzt werden. Bei der Programmplanung vor Ort helfen wir im Vorfeld gerne. Gleichzeitig bieten wir Interessierten verschiedenes Infomaterial (zum Beispiel einführende Clips oder eine Power Point Präsentation), um sich einen ersten Eindruck machen zu können.
„Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, aber das Wort unseres Gottes bleibt ewiglich.“ (Jesaja 40,8)
Die Werkstatt Bibel mobil wird in einem Anhänger aufbewahrt. Als Gemeinde tragen Sie nur die Transportkosten von und nach Dortmund. Informationen – Bestellung – Verleih: Stephan Zeipelt: 0231 5409-69, E-Mail Timon Tesche: 0231 5409-55, 0170-6816547, E-MailWas glauben wir als Christen eigentlich? Und wie kann die gute Nachricht von Jesus Christus persönlich erlebbar werden? Diesen Frage sind wir zu Pfingsten 2021 nachgegangen und haben in Kooperation mit dem CVJM Kreisverband Iserlohn eine Bibellese angeboten: Rund um Pfingsten gab es jeweils einen täglichen Impuls zum Apostolischen Glaubensbekenntnis – digital über unseren Facebook- und Instagram-Account und als WhatsApp-Nachricht auf’s Smartphone. Schließlich haben wir die Auslegungen nun noch einmal in einem Heft gesammelt. Das Heft kann hier heruntergeladen werden oder bei uns als Printversion (gerne auch in größerer Auflage für die Gemeindegruppe) gegen Spende bestellt werden.