Zu Pfingsten feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes – ein Fest der Erneuerung, der Kraft und der Gemeinschaft. Möge dieser Geist auch heute unsere Herzen erfüllen, uns verbinden und uns den Mut schenken, Liebe und Hoffnung in die Welt zu tragen.
Das oikos-Institut vergibt Praktikumsplätze. Die Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen sind vielfältig.
Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oestrich-Dröschede ist in einem Gottesdienst als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Sie ist die erste Gemeinde im Kirchenkreis Iserlohn, die diesen Titel trägt.
Am 20. März feiern die Gläubigen der Bahá’í-Religion ihr diesjähriges Frühlingsfest (Nawruz) und den Beginn des neuen Jahres.
Die Kooperation zwischen dem oikos-Institut und dem Bund der alevitischen Jugend (BDAJ) in NRW wird fortgesetzt. Eine gemeinsam verantwortete Studienreise zu christlichen und alevitischen Orten in der Südost-Türkei findet vom 20.-28. September 2025 statt.
In diesem Seminar, mit dem wir unsere Reihe „Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven in Kirche und Gesellschaft“ starten, stehen koloniale Kontinuitäten in den deutsch-namibischen Beziehungen und den Kirchen in beiden Ländern im Fokus
Aus fairer Schokolade mit Lebkuchen-Stückchen von „Tony’s Chocolonely“ lassen sich neue Leckereien wie Schokocrossies oder Muffins zaubern. Die Schokolade gibt es kostenlos, wenn eine Aktion für Kinderrechte und Brot für die Welt stattfindet.
Im Jahr 2025 wird der Weltgebetstag am 7. März gefeiert. Er wurde auf den Cook-Inseln vorbereitet. Die Evangelische Frauenhilfe hat schon jetzt die Vorbereitungen für den Weltgebetstag im Blick und lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Über 700 Grundschulkinder aus der Region Bochum kamen am 25. Juni mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für ein großes Earth Choir Kids-Konzert in die Freilichtbühne Wattenscheid.
Mit Sonnenuntergang am 09. April 2024 ist der diesjährige Ramadan vorbei und das dreitägige Fest des Fastenbrechens (id al-fitr) beginnt.