Praktikant*innen und Freiwillige im oikos-Institut
Begleitung von Gruppen in der Werkstatt Bibel, Betreuung von Aktionsständen, Unterstützung bei der Erarbeitung des interreligiösen Kalenders – das sind einige der Tätigkeiten, die Praktikant*innen und Freiwillige im oikos-Institut übernehmen.
Derzeit arbeitet David Schneider, Theologiestudent an der Universität Münster, als Praktikant im oikos-Institut mit. Er sagt: „Die Mitarbeit hier im Institut ermöglicht mir, Orte und Menschen kennenzulernen, die ich sonst nie getroffen hätte. So konnte ich beispielsweise an der Konferenz der Islambeauftragten der Evangelischen Kirche von Westfalen teilnehmen und mich beim Tag der Presbyterien weiterbilden. Gerade das Darüber-Nachdenken, was wir als Kirche aber auch als Gesellschaft besser machen können, fasziniert mich ungemein am oikos-Institut. Ein Praktikum hier ist die perfekte Möglichkeit sich in dieser Arbeit einzubringen, aber auch um zu sehen, ob ein Job im Institut oder in der Kirche etwas für mich wäre.“
Seit dem 1. April ist Milagros Nuñez, eine Freiwillige aus Argentinien, als Praktikantin im oikos-Institut aktiv. Sie wird etwa für ein Jahr in Dortmund.
Bildhinweis: David Schneider (auf dem Bild 1.v.l). lernte gemeinsam mit den Studierenden aus dem Internationalen Studierenden Programm der Evangelischen Hochschule Bochum die Werkstatt Bibel kennen. Die Studierenden aus Indonesien, Tansania, Südafrika und Ruanda entdeckten dort auch Bibeln in ihrer eigenen Sprache.
Praktikant*innen und Freiwillige im oikos-Institut

Begleitung von Gruppen in der Werkstatt Bibel, Betreuung von Aktionsständen, Unterstützung bei der Erarbeitung des interreligiösen Kalenders – das sind einige der Tätigkeiten, die Praktikant*innen und Freiwillige im oikos-Institut übernehmen.
Derzeit arbeitet David Schneider, Theologiestudent an der Universität Münster, als Praktikant im oikos-Institut mit. Er sagt: „Die Mitarbeit hier im Institut ermöglicht mir, Orte und Menschen kennenzulernen, die ich sonst nie getroffen hätte. So konnte ich beispielsweise an der Konferenz der Islambeauftragten der Evangelischen Kirche von Westfalen teilnehmen und mich beim Tag der Presbyterien weiterbilden. Gerade das Darüber-Nachdenken, was wir als Kirche aber auch als Gesellschaft besser machen können, fasziniert mich ungemein am oikos-Institut. Ein Praktikum hier ist die perfekte Möglichkeit sich in dieser Arbeit einzubringen, aber auch um zu sehen, ob ein Job im Institut oder in der Kirche etwas für mich wäre.“
Seit dem 1. April ist Milagros Nuñez, eine Freiwillige aus Argentinien, als Praktikantin im oikos-Institut aktiv. Sie wird etwa für ein Jahr in Dortmund.
Bildhinweis: David Schneider (auf dem Bild 1.v.l). lernte gemeinsam mit den Studierenden aus dem Internationalen Studierenden Programm der Evangelischen Hochschule Bochum die Werkstatt Bibel kennen. Die Studierenden aus Indonesien, Tansania, Südafrika und Ruanda entdeckten dort auch Bibeln in ihrer eigenen Sprache.