Evangelische Kirchengemeinde Oestrich als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oestrich-Dröschede ist als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement der Gemeinde für den Schutz von Bäumen, den Erhalt des Waldes und die Bewahrung der Schöpfung. Sie ist die erste „Baumfreundliche Gemeinde“ im Kirchenkreis Iserlohn, die diesen Titel trägt. Die Verleihung fand in einem Gottesdienst am 23. März statt.

Um den Titel zu erhalten, mussten fünf Kriterien erfüllt werden: von der Entscheidung des Presbyteriums zur Teilnahme über Baumpflanzungen und nachhaltiges Wirtschaften bis hin zu Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Katja Breyer und Timon Tesche vom oikos-Institut für Mission und Ökumene erläuterten die Voraussetzungen zur Verleihung.

Eine Aktivität war die Pflanzaktion „Bäume der Hoffnung“ im Jahr 2023, bei der sieben Bäume auf dem Friedhof gepflanzt wurden – als Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit und als Zeichen der Hoffnung und des Lebens.

In der Gemeinde und besonders auch in den Kindertagesstätten zeigt sich das baumfreundliche Engagement ganz praktisch:

  • Verwendung von Recyclingpapier für den Gemeindebrief
  • Waldtage und Umweltprojekte für Kinder
  • Wiederverwendbare Handtuchrollen statt Einwegpapier
  • Regionale Obstversorgung und Müllvermeidung durch eigene Trinkflaschen
  • Ein gesundes, fleischreduziertes Frühstück als gemeinsames Erlebnis

Mit der Auszeichnung erhält die Gemeinde einen Gutschein zur Unterstützung von Waldprojekten in Äthiopien und Argentinien, wo zehn neue Bäume gepflanzt werden.

Mehr Informationen: Baumfreundliche Gemeinde – oikos-Institut

Diesen Beitrag teilen:

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oestrich-Dröschede ist als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement der Gemeinde für den Schutz von Bäumen, den Erhalt des Waldes und die Bewahrung der Schöpfung. Sie ist die erste „Baumfreundliche Gemeinde“ im Kirchenkreis Iserlohn, die diesen Titel trägt. Die Verleihung fand in einem Gottesdienst am 23. März statt.

Um den Titel zu erhalten, mussten fünf Kriterien erfüllt werden: von der Entscheidung des Presbyteriums zur Teilnahme über Baumpflanzungen und nachhaltiges Wirtschaften bis hin zu Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Katja Breyer und Timon Tesche vom oikos-Institut für Mission und Ökumene erläuterten die Voraussetzungen zur Verleihung.

Eine Aktivität war die Pflanzaktion „Bäume der Hoffnung“ im Jahr 2023, bei der sieben Bäume auf dem Friedhof gepflanzt wurden – als Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit und als Zeichen der Hoffnung und des Lebens.

In der Gemeinde und besonders auch in den Kindertagesstätten zeigt sich das baumfreundliche Engagement ganz praktisch:

  • Verwendung von Recyclingpapier für den Gemeindebrief
  • Waldtage und Umweltprojekte für Kinder
  • Wiederverwendbare Handtuchrollen statt Einwegpapier
  • Regionale Obstversorgung und Müllvermeidung durch eigene Trinkflaschen
  • Ein gesundes, fleischreduziertes Frühstück als gemeinsames Erlebnis

Mit der Auszeichnung erhält die Gemeinde einen Gutschein zur Unterstützung von Waldprojekten in Äthiopien und Argentinien, wo zehn neue Bäume gepflanzt werden.

Mehr Informationen: Baumfreundliche Gemeinde – oikos-Institut

Diesen Beitrag teilen: