Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der westfälischen Kirche, Pfarrer Andreas Hahn, ist tot. Er starb nur wenige Wochen nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Alter von 63 Jahren.
Die katholischen Bistümer und die evangelischen Landeskirchen in NRW haben unter dem Titel „…und jetzt?“ eine Broschüre zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen entwickelt.
Die Orangen-Aktion "Süß statt bitter" ist für die Saison 2024/25 beendet. Es wurden wieder mehr als 100 Tonnen faire Orangen aus Süditalien bestellt, verteilt, verkauft. Anfang Juni startet eine Aktionswoche für mehr Rechte von Erntehelfer*innen.
Das oikos-Institut vergibt Praktikumsplätze. Die Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen sind vielfältig.
Das Verhältnis von Judentum und Christentum wird im Theologiestudium thematisiert. Der Studienkreis "Kirche und Israel" bietet Studierenden dabei Raum für persönliche Begegnungen.
Die Schoko-Aktion 2025 hat erneut gezeigt, wie Nachhaltigkeit, fairer Handel und der Einsatz für Kinderrechte zusammenwirken können. Mehr als 50 Gruppen haben aus "Weihnachtsschokolade" süße Kreationen hergestellt und mit den Spenden gezielt Kinderrechtsprojekte von "Brot für die Welt" unterstützt.
Dominik Becker war Praktikant im oikos-Institut. In dieser Zeit war er besonders in der Werkstatt Bibel aktiv. Zudem hat er sich mit Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum sowie Nachhaltigkeit befasst.
Das oikos-Institut ist beim Evangelischen Kirchentag (30. April - 4. Mai 2025) in Hannover dabei. Das große Treffen steht unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“.
Willkommen zu SPUR8. Es ist ein einzigartiges Programm, das dazu einlädt, das Land des Glaubens zu erkunden und Gottes Spuren im eigenen Leben zu entdecken.
Wir laden herzlich ein, diese Jubiläen gemeinsam mit uns am Samstag, den 15. November 2025 im Haus Landeskirchlicher Dienste zu feiern.