Krieg in Nahost
Für Frieden in Israel und im Nahen Osten – Gebete, Materialien und Informationen für Gemeinden
Tausende Menschen in Israel sind am 7. Oktober Opfer eines brutalen Überfalls durch die radikalislamische Terrorgruppe Hamas geworden. Sie ist vor allem aus dem Gaza-Streifen nach Israel eingedrungen und hat vielerorts israelische Bürgerinnen und Bürger brutal attackiert und getötet. Mindestens 1.200 Menschen wurden laut offiziellen Angaben bislang getötet, mindestens 5.000 Menschen wurden dabei auch schwerverletzt.
Zudem wurde eine große Zahl von Menschen von der Hamas entführt. Neben Israelis wurden auch andere Staatsangehörige, darunter einzelne Deutsche verschleppt. Viele von ihnen sind Frauen, Kinder und junge Erwachsene, die an einem Musikfestival in der Nähe des Gazastreifens teilgenommen hatten. Hamas-Terroristen hatten die Teilnehmenden des Musikfestivals angegriffen, so dass allein hier etwa 260 Menschen ermordet wurden. Bei den darauf erfolgten israelischen Gegenangriffen im Gazastreifen wurden bislang mehr als 10.000 Menschen getötet sowie etwa 27.000 Palästinenserinnen und Palästinenser verletzt, darunter auch viele Schwerverletzte (Angaben der UN OCHA vom 10.11.2023).
Als Evangelische Kirche von Westfalen stehen wir an der Seite Israels, verurteilen den Terrorangriff der Hamas und trauern mit den Angehörigen der israelischen Opfer. Wir denken und beten auch für die Opfer auf palästinensischer Seite, die in Folge des Terroranschlags getötet, verletzt und obdachlos wurden und sehen mit großer Sorge die humanitären Folgen für die Zivilbevölkerung
Daher laden wir zu Gebeten und zum Gedenken für die Betroffenen und Opfer der Gewalt in Israel und in Palästina ein. Mögen die Gebete und das Gedenken dazu beitragen, den Frieden im Nahen Osten zu fördern, damit nicht weitere Menschen Opfer von Zerstörung und Gewalt werden, und auch als ein Zeichen unserer Verbundenheit mit Menschen in Israel und Palästina verstanden werden.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene hat Informationen zum Konflikt veröffentlicht, Materialien für Friedensgebete erarbeitet und weitere Materialien zusammengestellt.

Kontakt
