Praxistag Offene Kirche: „Komm und sieh!“ – Kirchliche Feste mit allen Sinnen erleben
Evangelische St. Mariengemeinde Dortmund Kleppingstr.5, DortmundPraxistag Offene Kirche: „Komm und sieh!“ – Kirchliche Feste mit allen Sinnen erleben
Praxistag Offene Kirche: „Komm und sieh!“ – Kirchliche Feste mit allen Sinnen erleben
Info: Das Seminar ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste. Die Gemeinde ist der Ort, wo Kirche in der Welt Gestalt gewinnt. Dazu braucht es bestimmte Strukturen und Formen, wie unterschiedliche Menschen zusammenkommen können.
Im zweiten Seminar steht das Thema "Koloniale Kontinuitäten in kirchlicher Praxis und Theologie" im Fokus.
Wir laden zusammen mit „Mach Kirche“, „Zukunft(s)gestalten“ und dem Amt für Jugendarbeit zu regionalen Netzwerktreffen ein, die jeweils unter einem Schwerpunkt-Thema stehen und in den Räumen verschiedener TeamGEIST-StartUps stattfinden.
Während des Kirchentags in Hannover laden wir zu einem „Internationale Ökumene-Westfalen-Treff“ am Freitag, den 2. Mai um 13.00 – ca. 14.00 Uhr ein.
Marta Bernardini spricht über die Ausbeutung von Migranten in der Landwirtschaft in Süditalien und die Orangen-Aktion
LUV ist das neue Angebot im Portfolio der Glaubenskurse des oikos Institutes.
Im dritten Seminar steht das Thema "Koloniale Kontinuitäten in Wirtschaft und Entwicklungspolitik" im Fokus.
Kolonialgeschichte (Süd-) Westfalens und wie sie bis heute wirkt Wir laden Sie und Euch herzlich zu der Regionalkonferenz Südwestfalen in die Zeche Zollern nach Dortmund ein. Wir möchten gemeinsam der kolonialen Geschichte (Süd-)Westfalens und ihren Spuren nachgehen - mit dem Besuch der Ausstellung “Das ist kolonial” des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund. Die Ausstellung zeigt
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg Israels im Gazastreifen sind die seit Jahrzehnten andauernden Konflikte im Nahen Osten auf massive Weise eskaliert. Diese Veranstaltung möchte zum einen den Blick auf die historischen und politischen Hintergründe werfen, zum anderen die Frage nach aktuellen Chancen und den Risiken für
Wir laden zusammen mit „Mach Kirche“, „Zukunft(s)gestalten“ und dem Amt für Jugendarbeit zu regionalen Netzwerktreffen ein, die jeweils unter einem Schwerpunkt-Thema stehen und in den Räumen verschiedener TeamGEIST-StartUps stattfinden.
Begleiten Sie uns auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Kartoffel. Wir werden ihre Vielfältigkeit, ihre Herkunft und Bedeutung in unserer Kultur und Ernährung spielerisch und interaktiv erkunden.
Kriege, in denen Religion eine zentrale Rolle spielt, finden sich in vielen Regionen der Welt. Auch zahlreiche gesellschaftliche Kontroversen in Deutschland und Europa haben Religion zum Thema oder sind religiös aufgeladen. Erinnert sei zum Beispiel an den Nordirland-Konflikt, aber auch an die Diskussionen um den lautsprecherverstärkten Gebetsruf. Nicht selten sind religiös begründete Auseinandersetzungen mit struktureller
Es soll um die Stärkung von Frauen in unseren Kirchen und Gesellschaften gehen. Denn es ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, dass Frauen Führungspositionen in Kirche und Gesellschaft übernehmen.