Die Bibel steckt voller Fluchtgeschichten. Gemeinden, die Menschen im Kirchenasyl aufgenommen haben, können Bibeln in verschiedenen Sprachen bekommen. Dabei handelt es um eine besondere Geschenkaktion der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen.
Eine-Welt-Gruppen des Bistums Münster und der Evangelischen Kirche von Westfalen treffen sich Ende Januar 2025 zu ihrer Jahrestagung Entwicklungspolitik. Im Mittelpunkt geht es darum: "Wie kommen wir zu einer gerechteren Welt?“
„Wandel säen“ lautet das Motto der 66. Spendenaktion von Brot für die Welt. Für Westfalen wird die Aktion mit einem Festgottesdienst am 1. Advent in der Evangelischen Stadtkirche Unna eröffnet. Die Kanzelrede soll der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek (SPD) halten.
Im Januar 2025 beginnt ein neuer Taufkurs, der von der persisch-sprachigen Seelsorge angeboten wird.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Können wir alte Musik aufführen, deren Inhalt konträr zu den theologischen Erkenntnissen, Beschlüssen und Handlungsoptionen der heutigen Kirchen stehen? Wie gelingt eine Aktualisierung der Stücke
Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft Ökumenische Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ startet am 5. März 2025. Sieben Wochen des Aufbruchs erwarten Teilnehmende in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern.
Im ersten Seminar der Reihe „Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven“ stehen koloniale Kontinuitäten in den deutsch-namibischen Beziehungen im Fokus.