Brot für die Welt bietet verschiedene Materialien für die Gemeindearbeit und Bildungsarbeit an. Das Hilfswerk bittet nun um Rückmeldungen, um noch besser informieren zu können. Dazu ist eine Online-Befragung gestartet.
Aus fairer Schokolade mit Lebkuchen-Stückchen von „Tony’s Chocolonely“ lassen sich neue Leckereien wie Schokocrossies oder Muffins zaubern. Die Schokolade gibt es kostenlos, wenn eine Aktion für Kinderrechte und Brot für die Welt stattfindet.
Wälder und Bäume zeigen uns beispielhaft, wie es um den menschlichen Umgang mit der Schöpfung steht. Kirchengemeinden und Gruppen können die Wanderausstellung „Blätter – Bäume – Bibel“ kostenlos ausleihen. Sie steht unter dem Leitvers „Und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.“
Für Summer Camps der United Church of Christ (UCC) in den USA sucht die westfälische Landeskirche junge, engagierte Freiwillige. Die Teamer*innen begleiten Freizeiten (Camps) für Familien, Kinder und Jugendliche.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, die missionarische und ökumenische Arbeit der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Begleiten Sie uns auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Kartoffel. Wir werden uns fragen, wie die Kartoffel zu uns kam und welche Rolle sie in unserer Kultur und Ernährung spielt. Dabei werden wir auch die Wertschätzung von Essen in der Bibel beleuchten und uns mit der Frage auseinandersetzen, was die Kartoffel uns über den Sinn des Lebens lehren kann.
„City of Hope - Orte der Hoffnung” ist das Thema in 2025. Wir schaffen einen Ort der Hoffnung in herausfordernden Zeiten! In 40 Seminaren gibt es wertvolle Anregungen und praktische Tipps für Alltag, Gemeinde und Musik.
Info: Nur noch wenige Plätze vorhanden. Die Erfüllung der Bitte Jesu aus dem Hohepriesterlichen Gebet steht noch aus. „Die Kirche“ ist auch ein Gebäude mit bestimmten Anforderungen, denen sich Küsterinnen und Küstern zu stellen haben (Heizen, Lüften, Glocken, Uhren, Orgel, „heilige Geräte“).