Was bitte ist „Nachhaltig Predigen“? Und wie macht Mensch das? Antworten darauf gibt es auf dem Kirchentag.
Mit einem Workshop und einem Mitmachangebot ist auch das Jugendbildungsprojekt „Exit Fast Fashion“ auf dem Kirchentag vertreten. Dort können sich Junge Menschen mit den Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Umwelt auseinandersetzen und aktiv werden. - Webcode: QN91 & RS48
Wie wird das Christentum in unserer säkularen Gesellschaft wahrgenommen? Darüber diskutieren beim Kirchentag im Zentrum Weltanschauungen der Projektleiter des Instituts für Demoskopie Allensbach, Dr. Thomas Petersen, und Dr. Martin Fritz, Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.
Was passiert mit christlichen Inhalten, wenn sie so eng an die eigene Biographie und den Alltag gebunden sind? Josephine Teske vom evangelischen Contentnetzwerk yeet diskutiert darüber mit EZW-Referentin Claudia Jetter im Zentrum Weltanschauungen.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Hier trifft sich eine der Fallsupervisionsgruppen der GBOE.
Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise in die englischen Midlands (Birmingham / Leicester). Die englischen Midlands werden gleichermaßen von einer religiösen Vielfalt und einer zunehmenden Säkularisierung bestimmt. Auf einer interreligiös zusammengesetzten Studienreise werden wir die dortige Situation mit der in Deutschland vergleichen. 21. bis 25. August 2023 (Montag bis Freitag) Woodbrooke Centre, Birmingham
In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) gibt es zahlreiche internationale Partnerschaften mit Kirchen in Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Sie werden in inspirierend vielfältigen Formen und Formaten gelebt und gestaltet.