Ökumene ist mehr als ein Lehrplanthema: sie ist eine Haltung. In einer Bildungseinheit für 22 angehende Religionslehrer*innen wurde deutlich, wie wichtig ein persönlicher Zugang zum Thema ist – und warum Ökumene nicht aus der Ausbildung verschwinden darf.
Mit der Aktion „Fair Play – Fair Life“ beteiligt sich das oikos-Institut am 23. und 24. Juli 2025 mit einem interaktiven Aktionsstand sowie Workshops an den World University Games im Ruhrgebiet.
Jugendliche in ganz Westfalen wollen wieder für einen guten Zweck backen. Dafür gehen sie an vielen Orten in Backstuben und machen bei der bundesweiten Aktion „5000 Brote“ mit.
Der Youth Climate Action Day kehrt zurück! Auch 2025 setzen junge Klimaaktivist*innen weltweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, die missionarische und ökumenische Arbeit der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
„City of Hope - Orte der Hoffnung” ist das Thema in 2025. Wir schaffen einen Ort der Hoffnung in herausfordernden Zeiten! In 40 Seminaren gibt es wertvolle Anregungen und praktische Tipps für Alltag, Gemeinde und Musik.
Eine Tagung zur Situation der Christinnen und Christen im Nahen Osten Krisen, Gewalt und Umbrüche dominieren die Gesellschaften in den Ländern des Nahen Ostens, auch wenn in jüngster Zeit neue Hoffnungen aufkeimten: Waffenstillstand und Geiselübergabe in Gaza, der Sturz einer Diktatur in Syrien, Regierungsbildung im Libanon. Doch in den jüngsten Auseinandersetzungen sind immer wieder Zivilist*innen
Ein Fest der biblischen Zahlen: 315-75-40-25-10-10 Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Geschichte und Zukunft der Bibelverbreitung in Westfalen zu feiern!