Wenn Kirchen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, entstehen oft die wertvollsten Impulse für Veränderung. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer internationalen ökumenischen Konsultation der Evangelischen Kirche von Westfalen zum Thema „Frauen stärken in Kirche und Gesellschaft"
Unser diesjähriger Fastenkalender #40tage #40personen hat großes Interesse gefunden. Auf vielfachen Wunsch hin haben wir die Texte in einer Broschüre gesammelt.
Annika Hunke aus dem oikos-Institut fährt nach Johannesburg und nimmt dort an der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teil. Sie gehört einer EKD-Delegation an und freut sich über die Möglichkeit, an Impulsen für die künftige ökumenische Arbeit mitwirken zu können.
Globale Gerechtigkeit erleben – September bis November 2025 Junge Menschen für globale Zusammenhänge sensibilisieren? Wir kommen zu Ihnen! Zwischen September und November 2025 bieten wir interaktive Workshops zu Jugendarbeit in Buenos Aires
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, die missionarische und ökumenische Arbeit der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Studienreise nach Brüssel anlässlich des 140. Jahrestages der "Kongo-Konferenz" Anlässlich des 140. Jahrestages der Berliner Konferenz von 1884-1885, die zur Aufteilung Afrikas unter europäischen Mächten führte, wird zu einer Studienreise nach Brüssel eingeladen. Die Reise zielt darauf ab, das Verständnis für die koloniale und postkoloniale Geschichte Afrikas zu vertiefen, insbesondere im Kontext der Demokratischen Republik
In den vergangenen Jahren hat in der Evangelischen Kirche von Westfalen der Prozess „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ Fahrt aufgenommen. An vielen Orten haben sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur beheimatet. Gemeinden initiierten Projekte. Die persisch-sprachige Seelsorge entstand. Pfarrer und Pfarrerinnen, die ihre Ausbildung in ihren Heimatkirchen erhielten, nahmen in Westfalen ihren Dienst auf.
Der Ökumenische Schöpfungstag wird in diesem Jahr bundesweit in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Das Motto lautet diesmal “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”.