Inspirationstag „Kirche Kunterbunt”

Ökumenischer Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt – im Englischen unter dem Titel „Messy Church“ bekannt – steht für eine Form innovativer Gottesdienstpraxis und Gemeindeentwicklung. Sie ist entstanden, um all-tagsbezogen und niederschwellig Kinder und deren kirchendistanzierte Eltern, Angehörigen und Freunde anzusprechen. Auf überraschende und ungewöhnliche Art und Weise werden hier christliche Glaubensinhalte präsentiert, die zum Mitmachen einladen.

Im Mittelpunkt einer Kirche Kunterbunt stehen die „Kreativ-Zeit“ mit bis zu zehn Kreativ-Stationen zu einem biblischen Text oder Thema, eine kurze gottesdienstliche „Feier-Zeit“ sowie die gemeinsame „Essens-Zeit“ mit Tischgesprächen und Segen.

Der ökumenische Praxistag lädt ein zu einer gemeinsamen erfahrungsbezogenen Spurensuche. Neben einer Einführung in das Konzept einer „Kirche Kunterbunt“ gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen AGs die ersten Schritte hin zu einer eigenen Kirche Kunterbunt zu planen, sog. Kreativstationen zu erproben und selbst zu entwickeln, Musik & Bewegungslieder kennen zu lernen oder eine „Feier-Zeit“ zu Psalm 121 zu entwerfen.

Eingeladen sind alle, die eine Kirche Kunterbunt erstmals kennen lernen möchten, haupt- wie ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Rheinland und Westfalen wie den Bistümern in NRW sowie alle, die neugierig sind auf Überraschungen und Lust und Freude daran haben, neue Wege zu gehen.

Anmeldungen und Nachfragen richten Sie bitte an Silke Lück: silke.lueck@ekvw.de, Tel. 0231 / 5409-85

Leitung:
Runa Ahl & Team (Ev. Kgd. Fröndenberg)
Bastian Basse (IAFW, Bereich „Kirche mit Kindern“
Johannes Ditthardt (Ev. Popakademie Witten)
Andreas Isenburg (oikos-Institut für Mission und Ökumene)
Sandra Wildgrube-Dieckmann („Spirit Point“ der Ev. Kgd. Bocholt)

Preis: 25,- €
Freie Plätze: 30

Hier steht der Veranstaltungsflyer zum Download bereit: Veranstaltungsflyer

Diesen Beitrag teilen:

Alle Neuigkeiten

Inspirationstag „Kirche Kunterbunt”

Ökumenischer Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt – im Englischen unter dem Titel „Messy Church“ bekannt – steht für eine Form innovativer Gottesdienstpraxis und Gemeindeentwicklung. Sie ist entstanden, um all-tagsbezogen und niederschwellig Kinder und deren kirchendistanzierte Eltern, Angehörigen und Freunde anzusprechen. Auf überraschende und ungewöhnliche Art und Weise werden hier christliche Glaubensinhalte präsentiert, die zum Mitmachen einladen.

Im Mittelpunkt einer Kirche Kunterbunt stehen die „Kreativ-Zeit“ mit bis zu zehn Kreativ-Stationen zu einem biblischen Text oder Thema, eine kurze gottesdienstliche „Feier-Zeit“ sowie die gemeinsame „Essens-Zeit“ mit Tischgesprächen und Segen.

Der ökumenische Praxistag lädt ein zu einer gemeinsamen erfahrungsbezogenen Spurensuche. Neben einer Einführung in das Konzept einer „Kirche Kunterbunt“ gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen AGs die ersten Schritte hin zu einer eigenen Kirche Kunterbunt zu planen, sog. Kreativstationen zu erproben und selbst zu entwickeln, Musik & Bewegungslieder kennen zu lernen oder eine „Feier-Zeit“ zu Psalm 121 zu entwerfen.

Eingeladen sind alle, die eine Kirche Kunterbunt erstmals kennen lernen möchten, haupt- wie ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Rheinland und Westfalen wie den Bistümern in NRW sowie alle, die neugierig sind auf Überraschungen und Lust und Freude daran haben, neue Wege zu gehen.

Anmeldungen und Nachfragen richten Sie bitte an Silke Lück: silke.lueck@ekvw.de, Tel. 0231 / 5409-85

Leitung:
Runa Ahl & Team (Ev. Kgd. Fröndenberg)
Bastian Basse (IAFW, Bereich „Kirche mit Kindern“
Johannes Ditthardt (Ev. Popakademie Witten)
Andreas Isenburg (oikos-Institut für Mission und Ökumene)
Sandra Wildgrube-Dieckmann („Spirit Point“ der Ev. Kgd. Bocholt)

Preis: 25,- €
Freie Plätze: 30

Hier steht der Veranstaltungsflyer zum Download bereit: Veranstaltungsflyer

Diesen Beitrag teilen:

Alle Neuigkeiten