Stadtkirchenarbeit
Stadtkirche – Citykirche – Kirche in der Stadt
Seit Mitte der 1980er Jahre haben – von England her über Holland nach Deutschland kommend- in zahlreichen größeren, wie kleineren Städten, so genannten City– bzw. Stadtkirchen, von sich reden gemacht. Was steckt dahinter?
City– und Stadt-Kirchen positionieren sich selbstbewusst im städtischen Gefüge von Angebot und Nachfrage. Neben Konsum- und Musentempeln, neben Repräsentationsbauten politischer Macht treten die City– und Stadt–Kirchen als Gotteshäuser für die Unverfügbarkeit des Menschen ein: Der Mensch ist gerade dadurch Mensch, dass er nicht sich selbst gehört, sondern Gott, der alle Menschen zu Brüdern und Schwestern macht.
Kontakt
Andreas Isenburg
0231 5409-63
Stadtkirchenarbeit mit Eintrittsstellen; Kirche in Freizeit und Tourismus; Offene (Radwege-)Kirchen; Fresh X mit Kirche Kunterbunt; Umnutzung von Kirchen