Neuer Aktionskalender zur Schöpfungszeit
oikos-Projekt „Blätter, Bäume, Bibel“ – Zentraler ACK-Gottesdienst in Bremen
Der neue Wandkalender zur Schöpfungszeit ist da: er will Kirchengemeinden, ökumenische Gruppen sowie Familien und Einzelpersonen durch die Schöpfungszeit vom 1. September bis zum 4. Oktober begleiten. Der Kalender mit Bildern und kurzen Texten, Gebeten und Gedichten soll dazu motivieren, sich persönlich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen. Dazu gibt es Ideen und Vorschläge. Weiterführende Infos finden sich über einen QR-Code.
Die Texte greifen fünf zentrale Worte auf: Gemeinsam – Gut – Genug – Gerecht – Geliebt. Ein Beitrag stammt aus der Feder von Mitarbeitenden aus dem oikos-Institut für Mission und Ökumene der westfälischen Kirche. Das Projekt „Blätter, Bäume, Bibel“ stellt Ideen zum Schutz der Wälder vor, an dem Kirchengemeinden beteiligt sind. Dabei geht es darum, praktisches Handeln mit Spiritualität und Glauben zu verbinden.
Weltweit begehen Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen jährlich im Spätsommer die sogenannte Schöpfungszeit. In diesen sechs Wochen wollen sie besonders deutlich machen, wie wichtig es ist, sorgsam und nachhaltig zu leben. Zum bundesweiten Auftakt lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland jährlich am 1. September zu einer zentralen Feier ein. Der Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung findet in diesem Jahr im Bremer St. Petri Dom um 17.00 Uhr statt. Mehr Infos dazu finden sich hier: ACK: 2023 (oekumene-ack.de)
Mit dem Kalender soll die Idee der Schöpfungszeit weiterverbreitet werden. „Wir wünschen uns, dass die Schöpfungszeit in immer mehr Gemeinden, Kirchen und Gruppen eine ‚feste Größe im Kirchenjahr‘ wird, eine neue ‚Adventszeit für die Schöpfung‘“, erklärt Redaktionsleiterin Constanze H. Latussek. Immer mehr Menschen sollten diese Zeit entdecken und sich durch eigenes Handeln für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Umdenken und Transformation einsetzen.
Die erste Kalenderausgabe erschien vor zwei Jahren. Herausgeber ist ein bundesweiter Trägerkreis Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. Dem Netzwerk gehören rund 30 kirchliche Träger an, darunter die Evangelische Kirche von Westfalen.

Kontakt
- Claudia Latzel-Binder
02751 8926616
0160 5578110- Partnerkirchen Asien; kontextuelle Theologie und ökumenische Spiritualität; Koordination Region Südwestfalen
Dr. Christian Hohmann
05731 7448695
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK); Catholica; Orthodoxie; Koordination Region Ostwestfalen
