Westfalen ruft wieder zur Aktion „5000 Brote“ auf
Konfis und Bäckereien backen seit zehn Jahren Brote für eine bessere Welt
Die Aktion „5000 Brote“ feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2014 backen Konfis in ganz Deutschland gemeinsam mit Bäckereien aus ihrer Region nicht nur Brote, sondern engagieren sich auch für eine bessere Welt. In dieser Zeit wurden mehr als eine Million Euro an Spenden für Bildungsprojekte von Brot für die Welt gesammelt. Die diesjährige Aktion beginnt in Westfalen mit einem Eröffnungsgottesdienst am 6. Oktober in der Jugendkirche Soest.
„Das Jubiläum ist ein toller Meilenstein für uns alle“, betont Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt. „Wir sind den Jugendlichen zutiefst dankbar für ihr anhaltendes Engagement – ebenso den Bäckerinnen und Bäckern, die ‚5000 Brote‘ erst möglich machen. Durch die Spenden unterstützen sie ganz konkret die Arbeit unserer Partnerorganisationen und setzen ein starkes Zeichen für eine gerechtere Welt.“
Von Erntedank bis zum ersten Advent setzen sich Konfirmandengruppen mit Brot als Nahrungsmittel auseinander und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit lokalen Bäckereien Brote zu backen und dabei das Bäcker-Handwerk kennenzulernen. Der Erlös aus dem Verkauf der Brote unterstützt Bildungsprojekte im Globalen Süden – dieses Jahr wieder in Malawi, Myanmar und Paraguay.
In Paraguay werden durch diese Aktion benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert, um ihre Rechte einzufordern und den Zugang zur Bildung zu verbessern. Das Projekt wird von der Diakoniestiftung der Partnerkirche, der IERP (Evangelische Kirche am La Plata), unterstützt.
Zur Vertiefung des Themas stehen verschiedene Materialien für die Konfirmandenarbeit zur Verfügung, etwa eine Konfi-Stunde zu einem der Projekte oder zum Thema Lebensmittel und weltweite Ernährung. Alle Materialien, einschließlich Plakate, Armbänder und Beutel von „5000 Brote“ sind über die Aktions-Webseite www.5000-brote.de erhältlich.
„5000 Brote“ ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, die an die biblische Geschichte der Speisung der Fünftausend erinnert. In Westfalen beteiligen sich der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe und unsere Landeskirche.
Anmeldungen zur diesjährigen Backaktion können bei Sabine Gravili vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen unter der Telefonnummer 02304 755-166 oder per E-Mail an sabine.gravili@pi-villigst.de eingereicht werden.
Weitere Kontakte:
- Iris Keßner, Pädagogisches Institut der EKvW, Tel.: 02371 755-261, iris.kessner@pi-villigst.de
- Katja Breyer und Ailed E. Villalba Aquino, oikos-Institut für Mission und Ökumene der EKvW, Tel.: 0231 5409-73 / 0231-5409-76,
katja.breyer@ekvw.de und ailed.villalba-aquino@ekvw.de
Westfalen ruft wieder zur Aktion „5000 Brote“ auf
Konfis und Bäckereien backen seit zehn Jahren Brote für eine bessere Welt
Die Aktion „5000 Brote“ feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2014 backen Konfis in ganz Deutschland gemeinsam mit Bäckereien aus ihrer Region nicht nur Brote, sondern engagieren sich auch für eine bessere Welt. In dieser Zeit wurden mehr als eine Million Euro an Spenden für Bildungsprojekte von Brot für die Welt gesammelt. Die diesjährige Aktion beginnt in Westfalen mit einem Eröffnungsgottesdienst am 6. Oktober in der Jugendkirche Soest.
„Das Jubiläum ist ein toller Meilenstein für uns alle“, betont Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt. „Wir sind den Jugendlichen zutiefst dankbar für ihr anhaltendes Engagement – ebenso den Bäckerinnen und Bäckern, die ‚5000 Brote‘ erst möglich machen. Durch die Spenden unterstützen sie ganz konkret die Arbeit unserer Partnerorganisationen und setzen ein starkes Zeichen für eine gerechtere Welt.“
Von Erntedank bis zum ersten Advent setzen sich Konfirmandengruppen mit Brot als Nahrungsmittel auseinander und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit lokalen Bäckereien Brote zu backen und dabei das Bäcker-Handwerk kennenzulernen. Der Erlös aus dem Verkauf der Brote unterstützt Bildungsprojekte im Globalen Süden – dieses Jahr wieder in Malawi, Myanmar und Paraguay.
In Paraguay werden durch diese Aktion benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert, um ihre Rechte einzufordern und den Zugang zur Bildung zu verbessern. Das Projekt wird von der Diakoniestiftung der Partnerkirche, der IERP (Evangelische Kirche am La Plata), unterstützt.
Zur Vertiefung des Themas stehen verschiedene Materialien für die Konfirmandenarbeit zur Verfügung, etwa eine Konfi-Stunde zu einem der Projekte oder zum Thema Lebensmittel und weltweite Ernährung. Alle Materialien, einschließlich Plakate, Armbänder und Beutel von „5000 Brote“ sind über die Aktions-Webseite www.5000-brote.de erhältlich.
„5000 Brote“ ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, die an die biblische Geschichte der Speisung der Fünftausend erinnert. In Westfalen beteiligen sich der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe und unsere Landeskirche.
Anmeldungen zur diesjährigen Backaktion können bei Sabine Gravili vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen unter der Telefonnummer 02304 755-166 oder per E-Mail an sabine.gravili@pi-villigst.de eingereicht werden.
Weitere Kontakte:
- Iris Keßner, Pädagogisches Institut der EKvW, Tel.: 02371 755-261, iris.kessner@pi-villigst.de
- Katja Breyer und Ailed E. Villalba Aquino, oikos-Institut für Mission und Ökumene der EKvW, Tel.: 0231 5409-73 / 0231-5409-76,
katja.breyer@ekvw.de und ailed.villalba-aquino@ekvw.de