2. Weiterbildungswoche in GBOE: Einführung in die Systemtheorie, systemische Beratung und die Kirche als Organisation

Haus Villigst Iserlohner Straße 25, Schwerte

Der Kurs will die Teilnehmenden in die Systemtheorie am Beispiel der Kirche als Organisation einführen, mögliche Formen der Organisationsanalyse vorstellen und eine systemtheoretisch begründete Beratungshaltung erproben. Referent: Hartmut Epple, Organisationsberater, Coach, Berlin; Leitung: Ernst-Eduard Lambeck, Organisationsberater, Supervisor und Coach, Dr. Frank Pawellek, Organisationsberater und Coach

Fachgruppe Rassismus und kritisches Weißsein

Die Fachgruppe Rassismus ist eine von der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen berufene Gruppe, die im Prozess "Kirche in Vielfalt. Interkulturelle Entwicklung" die Perspektive der kritischen Rassismus- und Weißseinsforschung einbringt. Die Fachgruppe erstellt im Jahr 2023 einen Bericht, in dem Menschen zu Wort kommen, die negativ von Rassismus in Kirche und Diakonie betroffen sind.

Die Kartoffel als Weltreisende

Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35, Dortmund, NRW

Die Kartoffel als Weltreisende Fortbildung für Kita-Mitarbeitende am 24.04. in Dortmund. Kita-Mitarbeiter*innen sind eingeladen, Methoden und Spiele rund um die Kartoffel zu erproben, und sich auszutauschen. Wie wird Essen in der Bibel wertgeschätzt? Wo kommt die Kartoffel her, und wie ist sie zu uns gekommen? Wie setzen sich die Menschen in Peru für Vielfalt ein? In den Modulen geht es um Globales Lernen und die Wertschätzung von Essen.

Impulstag für Regionale Kirchenentwicklung

Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35, Dortmund, NRW

Wie wächst ein vertrauensvolles Miteinander in der Region, das neue Dynamik auslöst? Der Workshoptag richtet sich an alle, die nach Lösungen für ihre Region suchen und Veränderungsprozesse anstoßen wollen. Leitung: Ernst-Eduard Lambeck, Rebecca Basse Hier finden Sie den Flyer.

20,00€

Faires Jugendhaus – Einstiegsseminar zu Fairem Handel und Nachhaltigkeit

Jugendherberge Dortmund Silberstr. 24 - 26, Dortmund

Faires Jugendhaus - Einstiegsseminar zu Fairem Handel und Nachhaltigkeit Bei diesem Seminar werdet ihr Grundlagen und Ideen über den Fairen Handel vermittelt bekommen und die Möglichkeit haben, selbst faire Produkte auszuprobieren.

30€

Webinar: Intersektionale Solidarität

Zoom Webinar

Wir widmen uns in diesem Webinar dem Konzept Intersektionalität und der Frage, wie Solidarität unter mehrfach diskriminierten Menschen stattfinden kann. Das Webinar versucht, ein möglichst sicherer Ort für mehrfach diskriminierte Menschen zu sein. Referent*innen: Yezenia León Mezu und Josephine Apraku (angefragt) Nach der Registrierung wird der Zoomlink zugeschickt.

Fachgruppe Rassismus und kritisches Weißsein

Die Fachgruppe Rassismus ist eine von der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen berufene Gruppe, die im Prozess "Kirche in Vielfalt. Interkulturelle Entwicklung" die Perspektive der kritischen Rassismus- und Weißseinsforschung einbringt. Die Fachgruppe erstellt im Jahr 2023 einen Bericht, in dem Menschen zu Wort kommen, die negativ von Rassismus in Kirche und Diakonie betroffen sind.

Kirche und Dialog zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung

Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise in die englischen Midlands (Birmingham / Leicester). Die englischen Midlands werden gleichermaßen von einer religiösen Vielfalt und einer zunehmenden Säkularisierung bestimmt. Auf einer interreligiös zusammengesetzten Studienreise werden wir die dortige Situation mit der in Deutschland vergleichen. 21. bis 25. August 2023 (Montag bis Freitag) Woodbrooke Centre, Birmingham

3. Weiterbildungswoche in GBOE

Internationales Evangelisches Tagungszentrum Missionsstr. 9, Wuppertal

Aufbau und Gestaltung von Beratungsprozessen Wie kann ein Beratungsprozess vom Kontrakt bis zum Abschluss gestaltet werden? Die Teilnehmenden lernen die Phasen eines Beratungsprozesses kennen und an Beispielen einüben. Es werden hierbei Instrumente zur Gestaltung von Beratungsprozessen vermittelt: Methoden für die Einstiegsphase und Zielklärung, die systemische Schleife als Basis der Interventionsplanung und Formen des Beratungsabschlusses. Die

Nach oben