Spannende Versteigerung für den guten Zweck
Signierter EM-Fußball bringt 755 Euro für Straßenkinder in Brasilien
Am frühen Samstagabend wurde es noch einmal richtig spannend bei der Festa Italiana in Iserlohn. In Erinnerung an die Fußball-Europameisterschaft 2024, als die italienische Nationalmannschaft ihr Quartier in der Waldstadt aufschlug und die Matthias-Grothe-Halle zum „Casa Azzurri“ wurde, kam nun ein besonderes Erinnerungsstück unter den Hammer: Ein von der „Squadra Azzurra“ signierter Fußball.
Organisiert wurde die Versteigerung vom oikos-Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen, das damit ein Zeichen für gelebte Solidarität setzte.
Bereits vor der Auktion konnten Kinder an einer Torwand ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen – eine Aktion, die mit viel Begeisterung aufgenommen wurde.
Rund eine Stunde lang lieferten sich die Mitbietenden anschließend ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Immer wieder stiegen neue Interessierte ein, gaben jeweils fünf Euro in die Schale – bis schließlich Bärbel Budde als Letztbietende den Zuschlag erhielt. 755 Euro kamen so bei der sogenannten „Italienischen Auktion“ zusammen.
Überglücklich nahm die Gewinnerin den Ball aus den Händen von Timon Tesche und Marcel Möllnitz entgegen, beide Mitarbeitende des oikos-Instituts. Der gesamte Erlös fließt in Hilfsprojekte für Straßenkinder in São Paulo, Brasilien.
„Die ganze Familie ist fußballbegeistert. Mein Enkelsohn wird sich sicher freuen“, so Budde, die dem Ball nun einen Ehrenplatz geben wird – als bleibende Erinnerung an ein besonderes Kapitel Iserlohner EM-Geschichte und als Symbol für gelebte Nächstenliebe.
Spannende Versteigerung für den guten Zweck

Signierter EM-Fußball bringt 755 Euro für Straßenkinder in Brasilien
Am frühen Samstagabend wurde es noch einmal richtig spannend bei der Festa Italiana in Iserlohn. In Erinnerung an die Fußball-Europameisterschaft 2024, als die italienische Nationalmannschaft ihr Quartier in der Waldstadt aufschlug und die Matthias-Grothe-Halle zum „Casa Azzurri“ wurde, kam nun ein besonderes Erinnerungsstück unter den Hammer: Ein von der „Squadra Azzurra“ signierter Fußball.
Organisiert wurde die Versteigerung vom oikos-Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen, das damit ein Zeichen für gelebte Solidarität setzte.
Bereits vor der Auktion konnten Kinder an einer Torwand ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen – eine Aktion, die mit viel Begeisterung aufgenommen wurde.
Rund eine Stunde lang lieferten sich die Mitbietenden anschließend ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Immer wieder stiegen neue Interessierte ein, gaben jeweils fünf Euro in die Schale – bis schließlich Bärbel Budde als Letztbietende den Zuschlag erhielt. 755 Euro kamen so bei der sogenannten „Italienischen Auktion“ zusammen.
Überglücklich nahm die Gewinnerin den Ball aus den Händen von Timon Tesche und Marcel Möllnitz entgegen, beide Mitarbeitende des oikos-Instituts. Der gesamte Erlös fließt in Hilfsprojekte für Straßenkinder in São Paulo, Brasilien.
„Die ganze Familie ist fußballbegeistert. Mein Enkelsohn wird sich sicher freuen“, so Budde, die dem Ball nun einen Ehrenplatz geben wird – als bleibende Erinnerung an ein besonderes Kapitel Iserlohner EM-Geschichte und als Symbol für gelebte Nächstenliebe.