Orangenaktion 2024 – Update
Faire Früchte aus Süditalien
Münster, Espelkamp, Balve, Gelsenkirchen: An vielen Orten in Westfalen, aber auch im Rheinland und in Niedersachsen sind mehr als 50 Tonnen fairer Orangen von SOS Rosarno in diesen Tagen angekommen. Vier große LKWs waren in Kalabrien gestartet, um die mehr als 100 Paletten an ungefähr 30 verschiedenen Orte anzuliefern. Viele Menschen freuten sich auf die Früchte. Dieses Mal wurden auch Clementinen, Zitronen, Granatäpfel und Avocados mitbestellt.
Viele Weltläden, Kirchengemeinden, Aktionsgruppen beteiligen sich an der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“. Darüber wurde jetzt im Radio in der Sendung „Augenblickmal“ berichtet.
Mehr als 100 Tonnen fairer Orangen von SOS Rosarno wurden in der letzten Wintersaison in Westfalen, im Rheinland, in Niedersachsen sowie in anderen Regionen verkauft. Die Aktion unterstützt den Verein; er stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her. Einen Zwischenhandel gibt es daher nicht. So erhalten alle einen fairen Preis für ihre Arbeit.
Mit einem Teil des Erlöses wird das „Haus der Würde“ in Rosarno von Mediterranean Hope unterstützt. In der vergangenen Saison wurden 25.000 Euro Spenden für dieses Haus eingenommen.
Mehr Informationen unter: www.faire-orangen.de
Zur Online-Spende: Online Spende – Mediterranean Hope
Orangenaktion 2024 – Update
![Orangenaktion 2024](https://www.oikos-institut.de/wp-content/uploads/2024/12/Orangenaktion-2024.jpg)
Faire Früchte aus Süditalien
Münster, Espelkamp, Balve, Gelsenkirchen: An vielen Orten in Westfalen, aber auch im Rheinland und in Niedersachsen sind mehr als 50 Tonnen fairer Orangen von SOS Rosarno in diesen Tagen angekommen. Vier große LKWs waren in Kalabrien gestartet, um die mehr als 100 Paletten an ungefähr 30 verschiedenen Orte anzuliefern. Viele Menschen freuten sich auf die Früchte. Dieses Mal wurden auch Clementinen, Zitronen, Granatäpfel und Avocados mitbestellt.
Viele Weltläden, Kirchengemeinden, Aktionsgruppen beteiligen sich an der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“. Darüber wurde jetzt im Radio in der Sendung „Augenblickmal“ berichtet.
Mehr als 100 Tonnen fairer Orangen von SOS Rosarno wurden in der letzten Wintersaison in Westfalen, im Rheinland, in Niedersachsen sowie in anderen Regionen verkauft. Die Aktion unterstützt den Verein; er stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her. Einen Zwischenhandel gibt es daher nicht. So erhalten alle einen fairen Preis für ihre Arbeit.
Mit einem Teil des Erlöses wird das „Haus der Würde“ in Rosarno von Mediterranean Hope unterstützt. In der vergangenen Saison wurden 25.000 Euro Spenden für dieses Haus eingenommen.
Mehr Informationen unter: www.faire-orangen.de
Zur Online-Spende: Online Spende – Mediterranean Hope