Konferenz der GBOE-Ausbilder*innen am 30.4.2024 in Dortmund
Konferenz der GBOE-Ausbilder*innen am 30.4.2024 in Dortmund
Die Ausbildungsverantwortlichen nahmen den Bericht von der Abschlusskonferenz des Forschungsprojekt der DGfB entgegen, Kriterien für professionelle Beratung in den Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) einzuschreiben. Als Vorbereitung wurde hierzu ein Forschungsprojekt initiiert, um ein wissenschaftlich basiertes Kompetenzmodell für professionelle Beratung zu erstellen. Bevor es in die Umsetzungsphase gehen kann, sind noch bestimmte Aufgaben in der DGfB und in den Mitgliedsverbänden wie die Gesellschaft für Gemeindeberatung & Organisationsentwicklung in der EKD zu leisten.
Einig waren sich die Ausbildungsverantwortlichen darin dafür zu plädieren, den Weg der Kompetenzorientierung analog zur DGfB für die Weiterbildung mitzugehen.
Der Vorteile für die inhaltliche Füllung des Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) für professionelle Beratung liegen auf der Hand:
- Berater*innen können EUweit leichter grenzüberschreitend tätig werden.
- Arbeitgeber*innen und Auftraggeber*innen können Berater*innen im Blick auf ihre Kompetenzen schnell einschätzen.
- Kompetenzen, die auf dem Weg der Weiterbildung erworben worden sind, können auf einer Stufe mit den Hochschulabschlüssen eingeordnet werden. So wird die „berufsbegleitende Weiterbildung“ aufgewertet.
- In berufsbegleitenden Weiterbildungen erworbene Kompetenzen können für Hochschulstudiengänge angerechnet werden.
Die nächste Konferenz der GBOE-Ausbilder*innen findet am 30. Oktober 2024 in Dortmund statt.