Junge Menschen für die Bibel begeistern

Praktikant berichtet über seine Zeit in der Werkstatt Bibel und im oikos-Institut

Dominik Becker hat im Rahmen seines Studiums der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Bochum ein Praktikum im oikos-Institut absolviert. Ein Schwerpunkt war die Mitarbeit in der Werkstatt Bibel. In kurzer Form berichtet er hier über seine Eindrücke und Erfahrungen:

Diese Ausstellung wird meist von Kindern und Jugendlichen besucht – sie kommen als Schulklassen, Konfirmations- oder Gemeindegruppen nach Dortmund ins Haus Landeskirchlicher Dienste, um sich aus heutiger Sicht mit der Bibel zu beschäftigen.

Eine zentrale Frage für mich war: Wie schafft man es, Kindern und Jugendlichen den Inhalt der Bibel altersgerecht und interaktiv mit auf den Weg zu geben? Unter Anleitung und mit Unterstützung von Timon Tesche konnte ich anschaulich erfahren, wie Gruppen die Werkstatt Bibel erleben und sich mit der Ausstellung befassen. Gegen Ende meines Praktikums konnte ich eine Gruppe nahezu allein durch die Ausstellung begleiten. Der Austausch mit den Besucherinnen und Besucher war für mich interessant, da jede Gruppe anders war und wir voneinander lernen konnten.

Im vergangenen Jahr war ich für ein dreimonatiges Praktikum nach Uganda gegangen und hatte Einblicke beim Rainbow House of Hope gesammelt. Im oikos-Institut konnte ich auch Ideen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum oder auch Nachhaltigkeit einbringen.

In Zusammenarbeit mit Miriam Albrecht konnte ich an der Vorbereitung des Projekt Klimafasten mitwirken. Bei dem Programm während der vorösterlicvhen Fastenzeit standen sieben Wochen lang die Themen Nachhaltigkeit, Glaube und soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen. Außerdem konnte ich an einer entwicklungspolitische Jahrestagung teilnehmen.

Es war ein tolles Praktikum, in dem ich durch Einblicke in verschiedene Bereiche neue Erfahrungen sammeln und für meinen späteren Beruf sowie auch persönlich vieles Neues mitnehmen konnte. Für die gute Begleitung und Zusammenarbeit im oikos-Institut bin ich sehr dankbar. Ein Praktikum dort kann ich nur empfehlen.

Diesen Beitrag teilen:

Junge Menschen für die Bibel begeistern

Praktikant berichtet über seine Zeit in der Werkstatt Bibel und im oikos-Institut

Dominik Becker hat im Rahmen seines Studiums der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Bochum ein Praktikum im oikos-Institut absolviert. Ein Schwerpunkt war die Mitarbeit in der Werkstatt Bibel. In kurzer Form berichtet er hier über seine Eindrücke und Erfahrungen:

Diese Ausstellung wird meist von Kindern und Jugendlichen besucht – sie kommen als Schulklassen, Konfirmations- oder Gemeindegruppen nach Dortmund ins Haus Landeskirchlicher Dienste, um sich aus heutiger Sicht mit der Bibel zu beschäftigen.

Eine zentrale Frage für mich war: Wie schafft man es, Kindern und Jugendlichen den Inhalt der Bibel altersgerecht und interaktiv mit auf den Weg zu geben? Unter Anleitung und mit Unterstützung von Timon Tesche konnte ich anschaulich erfahren, wie Gruppen die Werkstatt Bibel erleben und sich mit der Ausstellung befassen. Gegen Ende meines Praktikums konnte ich eine Gruppe nahezu allein durch die Ausstellung begleiten. Der Austausch mit den Besucherinnen und Besucher war für mich interessant, da jede Gruppe anders war und wir voneinander lernen konnten.

Im vergangenen Jahr war ich für ein dreimonatiges Praktikum nach Uganda gegangen und hatte Einblicke beim Rainbow House of Hope gesammelt. Im oikos-Institut konnte ich auch Ideen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum oder auch Nachhaltigkeit einbringen.

In Zusammenarbeit mit Miriam Albrecht konnte ich an der Vorbereitung des Projekt Klimafasten mitwirken. Bei dem Programm während der vorösterlicvhen Fastenzeit standen sieben Wochen lang die Themen Nachhaltigkeit, Glaube und soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen. Außerdem konnte ich an einer entwicklungspolitische Jahrestagung teilnehmen.

Es war ein tolles Praktikum, in dem ich durch Einblicke in verschiedene Bereiche neue Erfahrungen sammeln und für meinen späteren Beruf sowie auch persönlich vieles Neues mitnehmen konnte. Für die gute Begleitung und Zusammenarbeit im oikos-Institut bin ich sehr dankbar. Ein Praktikum dort kann ich nur empfehlen.

Diesen Beitrag teilen: