Fortbildungsveranstaltung „Das Haushaltsbuch beraten“

Fortbildungsveranstaltung „Das Haushaltsbuch beraten“

Das Haushaltsbuch als Steuerungsinstrument für Presbyterien ist inzwischen in vielen westfälischen Kirchengemeinden eingeführt. Es enthält knappe, aber präzise Festlegungen zum Hintergrund der gemeindlichen Arbeit in den unterschiedlichen Handlungsfeldern, die Rückmeldungen dazu sind fast immer sehr positiv. Seine Stärke liegt in der Prägnanz und der Überprüfbarkeit von inhaltlichen Zielen und dem jeweils damit verbundenen Ressourceneinsatz. Damit bekommt das Leitungsgremium ein aussagekräftiges Werkzeug an die Hand, mit dem sich intern sachorientiert diskutieren lässt und das – gerade bei Planungs- und Priorisierungsaufgaben – die Kommunikation nach außen unterstützt.
Die Beratung von gemeindlichen Haushaltsbüchern soll nun als besonderes Format in das Angebot der Gemeindeberatung überführt werden. Sie kann von interessierten Beratenden überwiegend digital durch eine Person in einer Moderatorenrolle erfolgen. Diese Beratung erfordert allerdings einige Kenntnisse über Struktur und Funktion des Haushaltsbuchs und angemessene Formen seiner Vermittlung. Diese Kenntnisse sollen in einer zweiteiligen Fortbildungsreihe vermittelt und eingeübt werden, und zwar

a) digital (per Zoom) am Dienstag, 17.06.2025, 10:00 – 13:00 Uhr. Hier wird es um das Haushaltsbuch selbst gehen.

b) in Präsenz im Haus Landeskirchlicher Dienste am Montag, 23.06.2025, 10:00 – 15:00 Uhr. Dabei beschäftigen wir uns mit den praktischen Möglichkeiten der beratenden Begleitung.

Bei Interesse an dem Beratungsformat und in die Einführung in die Beratungsmethodik, würden wir uns über Ihre und Eure Teilnahmen an der Fortbildungsveranstaltung freuen.

Ihre und Eure Anmeldung richtet bitte direkt an frank.pawellek@ekvw.de
Veranstaltungsort: Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund