World University Games 2025

Fair Play – Fair Life: Aktionsstand und Workshop bei den Spielen

Im Juli 2025 kommt die Welt im Revier zusammen, um Sport, Wissenschaft und Kultur zu feiern. Freuen wir uns auf großen Sport, begeisterte Besucher*innen, volle Sportstätten und viele freundliche Begegnungen bei den World University Games (16.-27. Juli) im Ruhrgebiet.

Mit der Aktion „Fair Play – Fair Life“ beteiligt sich das oikos-Institut am 23. und 24. Juli 2025 mit einem interaktiven Aktionsstand sowie Workshops an den Spielen. An beiden Tagen setzen wir im Gruga-Park in Essen ein vielfältiges Mitmachangebot rund um die Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und faire Produktion in der Sportartikelindustrie um.

Wir möchten die Teilnehmenden und Besucher*innen für Menschenrechte und Gerechtigkeit in der weltweiten Sportartikelindustrie, z. B. bei der Herstellung der Trikots, sensibilisieren. Ein Faires Torwandschießen, Quiz und der Parcours „Ökologischer Fußabdruck“ laden dazu ein, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games werden rund 8.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als150 Ländern erwartet. Sie treten in 18 Sportarten gegeneinander an – in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin.

Diesen Beitrag teilen:

World University Games 2025

Fair Play – Fair Life: Aktionsstand und Workshop bei den Spielen

Im Juli 2025 kommt die Welt im Revier zusammen, um Sport, Wissenschaft und Kultur zu feiern. Freuen wir uns auf großen Sport, begeisterte Besucher*innen, volle Sportstätten und viele freundliche Begegnungen bei den World University Games (16.-27. Juli) im Ruhrgebiet.

Mit der Aktion „Fair Play – Fair Life“ beteiligt sich das oikos-Institut am 23. und 24. Juli 2025 mit einem interaktiven Aktionsstand sowie Workshops an den Spielen. An beiden Tagen setzen wir im Gruga-Park in Essen ein vielfältiges Mitmachangebot rund um die Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und faire Produktion in der Sportartikelindustrie um.

Wir möchten die Teilnehmenden und Besucher*innen für Menschenrechte und Gerechtigkeit in der weltweiten Sportartikelindustrie, z. B. bei der Herstellung der Trikots, sensibilisieren. Ein Faires Torwandschießen, Quiz und der Parcours „Ökologischer Fußabdruck“ laden dazu ein, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games werden rund 8.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als150 Ländern erwartet. Sie treten in 18 Sportarten gegeneinander an – in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin.

Diesen Beitrag teilen: