Bibliolog – weil jeder ´was zu sagen hat!

Ähnlich vielfältig wie die Texte der Bibel selbst sind auch die Auslegungsarten; mit denen wir sie zu ergründen versuchen. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer fasste das einst in der Aufforderung zusammen: „Wir müssen dieses Buch der Bücher mit allen menschlichen Mitteln lesen:“

Dabei helfen kann ein Bibliolog. Diese partizipative Methode hat der US-amerikanische Jude Peter Pitzle entwickelt. Sie hilft dabei, die Botschaften zwischen den Zeilen der Bibeltexte zu ergründen. Der Bibliolog eröffnet Facetten, die ansonsten oft überlesen werden. Was könnten Gedanken und Motive der handelnden Personen sein? Was hat der Vater gefühlt, als der Sohn ihn nach dem Erbe fragte? Was waren die Gedanken der Ehebrecherin, als Jesus in den Sand schrieb? Und wie fühlte sich Aaron, als Mose ihm von seiner Berufung erzählte?

Ein Bibliolog kann in Kleingruppen ab acht Personen stattfinden. Ebenso in Gottesdiensten oder sogar in Großveranstaltungen.

Wenn Sie Interesse haben, diese Methode in der Werkstatt Bibel oder auch in der eigenen Kirchengemeinde kennenzulernen, können Sie Timon Tesche als zertifizierten Bibliologen im oikos-Institut per e-Mail kontaktieren.

Kontakt: timon.tesche@ekvw.de 

Diesen Beitrag teilen:

Bibliolog – weil jeder ´was zu sagen hat!

Ähnlich vielfältig wie die Texte der Bibel selbst sind auch die Auslegungsarten; mit denen wir sie zu ergründen versuchen. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer fasste das einst in der Aufforderung zusammen: „Wir müssen dieses Buch der Bücher mit allen menschlichen Mitteln lesen:“

Dabei helfen kann ein Bibliolog. Diese partizipative Methode hat der US-amerikanische Jude Peter Pitzle entwickelt. Sie hilft dabei, die Botschaften zwischen den Zeilen der Bibeltexte zu ergründen. Der Bibliolog eröffnet Facetten, die ansonsten oft überlesen werden. Was könnten Gedanken und Motive der handelnden Personen sein? Was hat der Vater gefühlt, als der Sohn ihn nach dem Erbe fragte? Was waren die Gedanken der Ehebrecherin, als Jesus in den Sand schrieb? Und wie fühlte sich Aaron, als Mose ihm von seiner Berufung erzählte?

Ein Bibliolog kann in Kleingruppen ab acht Personen stattfinden. Ebenso in Gottesdiensten oder sogar in Großveranstaltungen.

Wenn Sie Interesse haben, diese Methode in der Werkstatt Bibel oder auch in der eigenen Kirchengemeinde kennenzulernen, können Sie Timon Tesche als zertifizierten Bibliologen im oikos-Institut per e-Mail kontaktieren.

Kontakt: timon.tesche@ekvw.de 

Diesen Beitrag teilen: