• Was können wir angesichts des Klimawandels hoffen und tun? Was sagt unser Glaube dazu? Wie können wir mutige Schritte zu einem nachhaltigen Handeln wagen? Mit diesen Fragen im Kopf haben wir "möglich! nachhaltig. spirituell. intensiv." entwickelt. Es ist ein 50-Tage-Abenteuer für Gruppen. Unsere Karte ist die Nachhaltigkeit, unser Kompass ist der Glaube. Viel Spaß beim Ausprobieren.

    weiter lesen
  • Drittes Online-MeetUp für Presbyter*innen Am 6. September findet das 3. Online-MeetUp für Presbyter*innen statt. Es geht ums  Jugendbeteiligungserprobungsgesetz (JBEG) mit dem Ziel, die Beteiligung junger Menschen in Leitungsorganen der Kirche zu fördern. Auch jedes Presbyterium soll eine Person zwischen 18 und 27 Jahren zusätzlich zu den gewählten Presbyter*innen berufen. Drei Themenbereiche werden uns dazu beschäftigen:

    weiter lesen
  • Es stehen die neuen Kirchenwahlen an, die Wahlen für die Presbyterien. Das Kompetenzzentrum Ehrenamt der EKvW bietet dazu für Menschen, die überlegen, ob sie ein solches Amt übernehmen sollen, im Herbst kleine Online-Workshops an.

    weiter lesen
  • Es ist online: das Webportal des Kompetenzzentrums Ehrenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen. Hier finden sich Anregungen, Informationen, Ideen rund um die Themen Ehrenamt, Ehrenamtskoordination, und ehrenamtliche Leitung.

    weiter lesen
  • Neu erschienen ist die zweite Ausgabe 2023 der Zeitschrift "Gemeinde leiten" für Presbyterinnen und Presbyter. Das Thema diesmal lautet: Die Ruhe bewahren.

    weiter lesen
  • Staffelübergabe bei TeamGeist: Andres Michael Kuhn geht in den Ruhestand, Klaus-Martin Strunk übernimmt.

    weiter lesen
  • Seit dem 1. Januar 2023 ist die Homepage des neuen oikos-Instituts für Mission und Ökumene online. Wir sind gespannt, wie Ihnen die Seite gefällt.

    weiter lesen
  • In der Woche vom 23.-28. Januar 2023 sind mehrere Themen unseres oikos-Instituts im Lokalradio NRW.

    weiter lesen