von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen
Die von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen geht in ihren Ursprüngen auf die älteste Bibelanstalt der Welt zurück und trägt ihren Namen. Diese wurde 1710 in Halle/Saale gegründet mit dem Ziel, allen Menschen den Kauf einer Bibel zu ermöglichen. Ihr Gründer, der Freiherr Carl Hildebrand von Canstein hat vor allem mit seinem eigenen Vermögen den Druck günstiger Bibelausgaben ermöglicht.
Neben der Verbreitung des Buches der Bücher wollen wir heute vor allem Menschen zum Lesen der Bibel ermutigen und bieten Zugänge und Verstehenshilfen an. Die von Cansteinsche Bibelanstalt unterstützt bibelmissionarische Aktionen und Projekte innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Hier sind besonders die Werkstatt Bibel sowie die Werkstatt Bibel mobil hervorzuheben.
Präsident dieser regionalen Bibelgesellschaft, die Mitglied in der Deutschen Bibelgesellschaft ist, ist der Bochumer Theologieprofessor Dr. Peter Wick. Im oikos-Institut der EKvW ist die Geschäftsstelle.
“Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen“ (Kolosser 3,16a)
Unterstützen Sie unsere Arbeit …
Die Arbeit der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen wird ausschließlich durch Spenden und Kollekten finanziert. Wir wollen Menschen einen ansprechenden Zugang zur Bibel bieten. Vielleicht haben Sie Interesse unsere Arbeit finanziell zu unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende.
Spendenkonto:
von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen
Landeskirchenkasse Bielefeld
KD-Bank eG – IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: 16141321

Kontakt
Stephan Zeipelt
0231 5409-69
- Von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen; Werkstatt Bibel; Hauskreise; Küsterseminare; Ökumenische Bibelwoche

Sven Körber
0231 5409-55
- Werkstatt Bibel; Ökumenische Bibelwoche; Glaubenskurse; Evangelisation