LUV
LUV ist ein Inspirations-Workshop – voll digital oder offline vor Ort
LUV ist ein Workshop, der Menschen auf der Suche nach Sinn und Spiritualität dabei helfen will, tiefer in Leben und Glauben einzusteigen. LUV bedeutet „dem Wind zugeneigt“. Der Begriff kommt aus der Seemannssprache.
Auf einer Reise mit sechs Etappen beleuchtet LUV unsere Lebenserfahrungen, unsere Einzigartigkeit, unsere Sehnsucht. Überraschende Zusammenhänge kommen dabei ans Licht:
- Was hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin?
- Was ist für mich unverzichtbar für Zufriedenheit?
- Was bedeutet mir viel? Aus welcher Quelle schöpfe ich?
Die Idee von LUV ist, die eigene Lebensreise zu reflektieren, verborgene, spirituelle Schätze zu heben und sich neu auszurichten. Angesprochen werden Menschen mit und ohne kirchliche Sozialisation, die spirituell interessiert sind, aber denen die traditionellen Formen von Kirche fremd (geworden) sind. Insbesondere im Blick auf postmoderne Lebenswelten knüpft der „Inspirations-Workshop“ an das Bedürfnis an, über das eigene „Ich“ nachzudenken und in einer immer komplexer werdenden Welt nach Ressourcen von Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität zu suchen.
Der Glaubenskurs kann eigenständig digital oder in Präsenz stattfinden. Entscheidender als die Themen ist die Grundhaltung.
Sieben Werte sind handlungsleitend:
Lebensnah: LUV fängt mit dem Leben an, nicht mit den Themen.
Prozesshaft: LUV ist eine gemeinsame, offene Suchbewegung.
Induktiv: LUV-Lernen ist autobiografisch und deutet Lebenserfahrungen.
Dialogisch: LUV fördert empathisches Hören und vertiefende Dialogformen.
Gestalterisch: LUV inspiriert die Teilnehmenden, ihr Leben zu visualisieren.
Sinnlich: LUV verbindet den Reflexionsprozess mit haptischen, sinnlichen Erfahrungen.
Missional: LUV sensibilisiert für Gottes Gegenwart im Prozess.
Weitere Informationen zur Organisation und Gestaltung eines LUV-Kurses beantwortet Timon Tesche.
Internet: luv-workshop.de
