Der ökologische Fußabdruck (Sek II, Konfiarbeit, Erwachsene)
Ein Parcours aus 38 Fußspuren dient zum Ermitteln des persönlichen ökologischen Fußabdrucks. Auf den Fußspuren stehen Fragen zum Lebensstil in den Bereichen Energie, Ernährung, Konsum und Mobilität. Zudem gibt es Anregungen zur Verbesserung der persönlichen Ökobilanz. Als Hingucker gut für Veranstaltungen geeignet.
Weitere Infos zum Parcours finden Sie hier.
“Komm, wir retten mal die Welt!“ (Grundschule, KU3)
Auf 26 Fußspuren stehen kindgerechte Fragen zu Alltagsthemen, die relevant für den persönlichen ökologischen Fußabdruck sind. Die Fußspuren zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum werden auf den Boden gelegt und sind gut geeignet für Veranstaltungen.
Ausstellung Handabdruck (Sek II, Konfiarbeit, Erwachsene)
Mit Wildblumen Lebensraum für Insekten schaffen, vegetarische Angebote in der Kantine anregen, sich in der Kommune für den Rad- und Fußverkehr einsetzen … Beim Handabdruck geht es um den positiven Einsatz für Nachhaltigkeit und unser Klima und wie strukturelle Veränderungen erreicht werden können. Die 35 aufstellbaren Papphände (47 x 80 cm) sind als Ausstellung für Innenräume geeignet, oder als Tischversion (40 cm hoch). Mit Beispielen gelungener Veränderungen machen sie Mut, zu handeln.
Escape-Spiel „Challenge Klimakrise“ (Sek II, Konfiarbeit, Erwachsene)
Wieviel CO2 speichert eine Buche, und was ist Permafrost? Kleingruppen versuchen, Rätselfragen rund um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu beantworten. Im Raum verteilte Hinweise helfen dabei. Die Lösungen öffnen das Schloss zur jeweils nächsten Frage. Das letzte Glas enthält Aktionsideen für eine nachhaltige Lebensweise, die die Teilnehmenden selbst umsetzen können. Für Tüftler und Teamplayer.