Anerkennung der Weiterbildung in GBOE durch die DGfB e. V.
Anerkennung der Weiterbildung in GBOE durch die DGfB e. V.
Seit 2022 ist die „Gesellschaft der Gemeindeberatung & Organisationsentwicklung in der EKD“ Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Beratung e.V. (DGfB). Als Dachverband professioneller Beratung vertritt die DGfB derzeit 26 Beratungsverbände mit über 40.000 Berater:innen. (https://dachverband-beratung.de/). Sie ist die berufspolitische Vertretung gegenüber der Politik und treibt intern wie extern die Qualität professioneller Beratung voran.
Als Erfolg kann eine Übereinkunft verzeichnet werden, dass fortan die Weiterbildung in GBOE nicht nur den Standards der Gesellschaft der Gemeindeberatung / und Organisationsentwicklung in der EKD (www.gboe.de) folgt und die erfolgreichen Absolventen als systemische Gemeindeberater: innen und systemische Organisationsberater: innen zertifiziert werden, sondern das Zertifikat nun neu zudem das Logo der DGfB trägt mit dem Vermerk, dass die Weiterbildung orientiert ist an den Weiterbildungsstandards der DGfB.
In Westfalen ist für den Herbst 2026 eine Neuauflage der Weiterbildung in GBOE geplant.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung orientieren sich an grundlegenden Themen der systemischen Organisationsberatung. Sie beziehen sich auf den spezifischen kirchlichen Kontext. Sie verschränken Theorievermittlung und -reflexion mit Beratungspraxis, Selbsterfahrung und Supervision.
Sie umfasst:
32 Stunden Selbsterfahrung / Persönlichkeitsbildung
205 Stunden Theorievermittlung und Methodenlehre
60 Stunden Supervision
48 Stunden Beratungspraxis in zwei 2 Kurz- und 2 Langberatungen