Alte und seltene Kartoffelsorten für die Zukunft bewahren. Darum geht es bei der bundesweiten, ökumenischen Kartoffelaktion. Westfalen ist 2025 wieder dabei.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar. Es geht dabei vor allem um Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.
Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der westfälischen Kirche, Pfarrer Andreas Hahn, geht in den Ruhestand. Offiziell verabschiedet wird er in einem Gottesdienst am 25. Februar in Dortmund.
Pfarrerin Christina Biere verlässt Westfalen und zieht es nach Berlin. In der Hauptstadt wird sie in künftig in einer Kreuzberger Gemeinde arbeiten. Das oikos-Institut verabschiedet sie mit einem Gottesdienst am 7. Februar in Dortmund.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Jahrestagung Entwicklungspolitik - Wir leben inmitten einer globalen Vielfachkrise. Besonders drängend sind zwei negative Dynamiken: Die soziale Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen nimmt sowohl innerhalb als auch zwischen Ländern stetig zu. Und die globale Erwärmung verschärft diese Entwicklung. Diese Situation wird weiter zugespitzt durch die zunehmenden Konflikte um Rohstoffe.
Indigene Papua erleben seit Jahrzehnten Rassismus, militärische Gewalt und die Ressourcenausbeutung der Region
In deutschen und internationalen pfingstlich-charismatischen Netzwerken werden Transformationsprozesse für Christentum und Gesellschaft angeregt. Diskutieren Sie mit uns online über diese neuen Entwicklungen und ihre gesamtgesellschaftliche Relevanz.