Fairnetzt-Tag – Gerecht global handeln
LWL Freilichtmuseum Hagen Mäckingerbach, HagenDie Faire Woche (13.-27.9.24) beginnt in Hagen am 13. September mit einem großen Aktionstag im LWL-Freilichtmuseum.
Die Faire Woche (13.-27.9.24) beginnt in Hagen am 13. September mit einem großen Aktionstag im LWL-Freilichtmuseum.
Zum dritten Male findet der internationale, ökumenische Westfälische Friedenspilgerweg statt – diesmal wieder von Münster nach Osnabrück. Die Strecke und Teiletappen gehen Menschen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlicher religiöser Herkunft mit.
Fünfte Tagung zum Thema „Rassismus und Kirche“ Vom 19. bis 22. September 2024 findet die 5. Jahrestagung „Dear White Church“ statt. Unter dem Titel „Was bedeutet es, eine rassismuskritische und postmigrantische Kirche zu werden?“ treffen sich Mitglieder des Netzwerkes aus verschiedenen Kirchen diesmal auf dem Himmelsfels bei Spangenberg. Alle Interessierten am Thema Rassismus in der
Wie können wir als Kirchen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Das Europa Forum widmet sich dieses Jahr der Frage, wie Kirchen zu einem solidarischen, menschenwürdigen Miteinander in Europa beitragen und Demokratie fördern können.
Am Sonntag, den 13. Oktober um 10:00 Uhr in der Kirche St. Marien in Dortmund wollen wir mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang auf 30 Jahre HfO blicken.
Mit genussvoll glauben versuchen wir, dieses Beides zusammen zu bringen: Genuss und Glauben.
Am 13. November 2024 ist die Kirchenpräsidentin Dr. Karen Georgia Thompson zu Gast an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
OIKOS und das SÜDWIND Institut laden am 14.11.2024 um 18:00 Uhr zu einem zwei-stündigen Webinar über den Rohstoffabbau in der Demokratischen Republik Kongo ein.
Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen wird sich im November 2024 mit dem Prozess „Kirche in Vielfalt“ als einem Schwerpunkt ihrer Beratungen befassen.
Mit genussvoll glauben versuchen wir, dieses Beides zusammen zu bringen: Genuss und Glauben.
Jahrestagung Entwicklungspolitik - Wir leben inmitten einer globalen Vielfachkrise. Besonders drängend sind zwei negative Dynamiken: Die soziale Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen nimmt sowohl innerhalb als auch zwischen Ländern stetig zu. Und die globale Erwärmung verschärft diese Entwicklung. Diese Situation wird weiter zugespitzt durch die zunehmenden Konflikte um Rohstoffe.
Indigene Papua erleben seit Jahrzehnten Rassismus, militärische Gewalt und die Ressourcenausbeutung der Region