„Koloniale Kontinuitäten in Wirtschaft und Entwicklungspolitik“

Im dritten Seminar der Reihe „Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven in Kirche und Gesellschaft“ nehmen wir die strukturellen kolonialen Hintergründe globaler Wirtschafts- und Umweltpolitik in den Blick. Mit Dr. Claude Kabemba und Gilbert Jemwa diskutieren wir, inwieweit der Rohstoffabbau im südlichen Afrika und Innovationen im Bereich grüner Energien koloniale Strukturen fortsetzen. Im Gespräch tauschen sich Katja Breyer (EKvW) und Pastor Henrico Swatbooi (ELCRN) über die entwicklungspolitische Arbeit beider Kirchen aus und diskutieren die Frage nach einer Just Transition. In interaktiven Formaten erarbeiten wir gemeinsam, wie entwicklungspolitisches Engagement dekolonialer gestaltet werden kann.

Die Seminarreihe untersucht koloniale Kontinuitäten in den kirchlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika. Sie fordert zur kritischen Reflexion der Geschichte, zur Übernahme von Verantwortung und zu dekolonialen Perspektiven auf. Die Seminare finden auf Englisch und Deutsch statt und werden von Brot für die Welt und der Evangelischen Kirche von Westfalen gefördert.

Anmeldeinformationen:

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldungen sind über diesen Link und per E-Mail möglich: Mail

Kooperationspartner*innen: