„Koloniale Kontinuitäten in Wirtschaft und Entwicklungspolitik“
Die gesamte Seminarreihe untersucht koloniale Kontinuitäten in den kirchlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika. Sie fordert zur kritischen Reflexion der Geschichte, Übernahme von Verantwortung und zu dekolonialen Perspektiven auf. Die drei Online-Seminare finden auf Englisch und Deutsch (mit Simultanübersetzung) statt und werden von Brot für die Welt und der Evangelischen Kirche von Westfalen gefördert.
Anmeldeinformationen:
Anmeldungen sind über die Webseite https://www.ebwwest.de/ und per E-Mail möglich. E-Mail
Wir empfehlen, an allen drei Seminaren teilzunehmen, um eine eigene dekoloniale Perspektive zu entwickeln. Es ist aber auch möglich, nur einzelne Seminare zu besuchen.
Kooperationspartner*innen:
- Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKvW – https://www.institut-afw.de/
- Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW – https://www.kircheundgesellschaft.de/
- Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) – https://www.kasa.de/
- Vereinte Evangelische Mission – https://www.vemission.org/