19. Oktober um 19:00 Uhr
Ruhr Global zum Thema „Sport im Revier – Fairer Handel auch hier?!“
Fairness, Respekt und Toleranz sind Werte, die in jeder Sportart zählen. Wer mit Fairplay wirbt, trägt auch abseits des Platzes Verantwortung dafür, dass es für alle gilt – auch für Bäuerinnen und Bauern, deren Kaffee im Vereinshaus angeboten wird, oder Arbeiter*innen, die Trikots und Bälle nähen.
Digitale Diskussion am 19. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Während sich mittlerweile einige Sportvereine für Nachhaltigkeit einsetzen, liegt der Fokus dabei oftmals auf umweltbezogenen Aspekten. So wird ein Großteil der genutzten Sportartikel immer noch unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen produziert. In unserer Talkrunde diskutieren wir daher, wie man den Fairen Handel in den Breitensport stärker implementieren kann, vor welchen Herausforderungen Sportvereine stehen und welche Unterstützungsangebote es gibt.
Als Vorreiter kann auf nationaler Ebene hierfür der FC Internationale aus Berlin gesehen werden, der durch Anton Klischewski vertreten wird, welcher gleichzeitig die bundesweite Kampagne „Sport handelt fair“ vertritt. Weiterhin richten wir unseren Blick auf Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet. Ralf Steigels wird die Dekadenstrategie des Landessportbunds NRW vorstellen, die als ein Handlungsfeld Nachhaltigkeit thematisiert. Benjamin Fritzsch vertritt den SuS Phönix 09 aus Dortmund, die sich ebenfalls für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Verein engagieren.
Gäste:
Ralf Steigels, Landessportbund NRW, Referent Nachhaltigkeit
Anton Klischewski, Kampagne Sport handelt Fair, Koordinator Nachhaltigkeit, FC Internationale
Benjamin Fritzsch, SuS Phönix Dortmund 09 e.V., 2. Vorsitzender und Mitglied AG Nachhaltigkeit
Moderation: Jens Heusener, Sportjournalist
Eine Veranstaltung des Netzwerk Ruhr Global in Kooperation mit dem Landessportbund NRW. Ruhr Global ist eine 2021 neu ins Leben gerufene digitale Veranstaltungsreihe. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Eine-Welt-Organisation aus dem Ruhrgebiet (Allerwelthaus Hagen; DARF Bochum, Eine Welt Zentrum Herne, Exile Essen, fair|rhein Kamp-Lintfort, FUgE HAMM, Welthaus Dortmund und dem oikos-Institut der EKvW) und den dort tätigen Eine-Welt-Promotor*innen. Die Reihe bietet eine Plattform zur Diskussion aktueller globaler politischer Themen.
Zugangslink zur Veranstaltung: https://collaboratorum.agl-einewelt.de/bbb/fai-o45-jz8-uo9/