Marta Bernardini spricht über die Ausbeutung von Migranten in der Landwirtschaft in Süditalien und die Orangen-Aktion

Marta Bernardini ist Koordinatorin des Flüchtlingsprogramms „Mediterranean Hope“ des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien. 

Sie berichtet, wie sie gegen menschenunwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen von Geflüchteten in der italienischen Landwirtschaft

kämpfen. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem Verein SOS Rosarno, von dem wir unsere Orangen beziehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Info: weltladenduisburg@t-online.de, Tel. 0203-358 692 , www.weltladen-duisburg.de

Der Veranstaltungsflyer steht hier zum Download bereit:

Flyer Orangen und Hoffnung

In Kooperation mit der VEM und dem Weltladen Duisburg