3. September um 11:00 Uhr

Gemeinsam stark für Bildung – Aktion „5000 Brote“

Den Auftakt der Backaktionen in Westfalen macht die Auferstehungskirche Münster mit einem Familiengottesdienst am 3. September, um 11 Uhr. Das dort angebotene Brot backen die Konfirmand*innen vorher in der Bio-Vollkorn-Bäckerei Cibaria.

Von Erntedank bis zum 1. Advent können Konfigruppen zusammen mit ihrer örtlichen Bäckerei Brote backen, dabei das Bäckereihandwerk kennenlernen und vom Erlös verkaufter Brote Bildungsprojekte in Malawi, Myanmar und Paraguay unterstützen. In Paraguay werden benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert, für ihre Rechte einzutreten und zur Schule zu gehen. Dieses Projekt wird auch von der Diakoniestiftung unserer Partnerkirche, der IERP (Ev. Kirche am La Plata), unterstützt.

Eine Rückmeldung über die Backaktion und die gebackenen Brote, am besten mit Foto, lohnt sich: Wir verlosen ein gemeinsames Kuchen- / Teilchen Essen aus der örtlichen Bäckerei für eine teilnehmende Konfigruppe.

Mit verschiedenen Materialien für die Konfiarbeit kann die Aktion thematisch vertieft werden, z. B. mit einer Konfistunde zu einem der Projekte, oder zum Thema weltweite Ernährung. Diese und Aktionsmaterialien wie Plakate, Armbänder, 5000 Brote Beutel etc. sind auf der Aktions-Webseite zu finden: www.5000-brote.de.

Zu der Aktion rufen alle evangelischen Landeskirchen zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks auf. Präses und EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus ist Schirmherrin der Aktion „5000 Brote“ und stand selbst bereits mit Jugendlichen in der Backstube.

Anmeldungen zur diesjährigen Backaktion sind möglich bei Sabine Gravili, Pädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen, Tel.: 02304 755 166,

sabine.gravili@pi-villigst.de.

Kontakt:

Katja Breyer, oikos-Institut der EKvW, Tel.: 0231 5409-73, katja.breyer@ekvw.de

Iris Keßner und Sabine Gravili, Pädagogisches Institut der EKvW, Tel.: 02304 755 166, sabine.gravili@pi-villigst.de

in Kalender übernehmen