12. Mai um 14:00 Uhr

Online-Seminar zum Fairen Handel – Kampagne Faires Jugendhaus.

Engagiert ihr euch haupt- oder ehrenamtlich in der Jugendarbeit und interessiert euch für weltweite Gerechtigkeit und Klimaschutz? Möchtet ihr erfahren, wie Fairer Handel funktioniert und welchen Beitrag er zur weltweiten Gerechtigkeit leisten kann?

Bei diesem Online-Seminar werdet ihr Grundlagen und konkreten Ideen über den Fairen Handel vermittelt bekommen und die Möglichkeit haben, die Kampagne Faires Jugendhaus kennenzulernen und euch mit bereits zertifizierten Jugendhäusern auszutauschen.

Zudem bieten wir euch bei Interesse individuelle Beratungsgespräche an.

Das Seminar findet am 12. Mai von 14-16:00 Uhr online und ist kostenlos.

Lust darauf, dabei zu sein? Dann melde dich hier bis zum 10. Mai an. Nach der Anmeldung erhältst Du eine E-Mail mit dem Zoom-Link zum Seminar.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch

Ailed E. Villalba Aquino, Annika Huneke, Thea Jacobs

 

Einblick ins Programm:

14:00 Uhr           Begrüßung und Vorstellungsrunde

14:30 Uhr           „Fairer Handel und weltweite Gerechtigkeit: Grundlagen und Beispiele“ – Input und Austausch

Andrea Fütterer Andrea Fütterer, Leiterin der Grundsatzabteilung, GEPA – The Fairtrade Company

15:15 Uhr           Faires Jugendhaus – von der Idee bis zur Umsetzung: Vorstellung der Kampagne

Ailed E. Villalba Aquino, Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und Andreas Roschlau, Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

15:30 Uhr           Austausch mit bereits zertifizierten Jugendhäusern

16:00 Uhr           Abschluss

Ab 16:00 Uhr     Zeit für individuelle Beratungsgespräche für interessierte Einrichtungen

Moderation:      Annika Huneke, oikos-Institut für Mission und Ökumene, EKvW, Thea Jacobs, Institut für Kirche und Gesellschaft, EKvW

 

in Kalender übernehmen