Annika Hunke aus dem oikos-Institut fährt nach Johannesburg und nimmt dort an der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teil. Sie gehört einer EKD-Delegation an und freut sich über die Möglichkeit, an Impulsen für die künftige ökumenische Arbeit mitwirken zu können.
Globale Gerechtigkeit erleben – September bis November 2025 Junge Menschen für globale Zusammenhänge sensibilisieren? Wir kommen zu Ihnen! Zwischen September und November 2025 bieten wir interaktive Workshops zu Jugendarbeit in Buenos Aires
Ökumene ist mehr als ein Lehrplanthema: sie ist eine Haltung. In einer Bildungseinheit für 22 angehende Religionslehrer*innen wurde deutlich, wie wichtig ein persönlicher Zugang zum Thema ist – und warum Ökumene nicht aus der Ausbildung verschwinden darf.
Mit der Aktion „Fair Play – Fair Life“ beteiligt sich das oikos-Institut am 23. und 24. Juli 2025 mit einem interaktiven Aktionsstand sowie Workshops an den World University Games im Ruhrgebiet.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, die missionarische und ökumenische Arbeit der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Ein Fest der biblischen Zahlen: 315-75-40-25-10-10 Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Geschichte und Zukunft der Bibelverbreitung in Westfalen zu feiern!