Downloads
Downloads
Bibel und Migration
Arbeitshilfen zu Kirche und Migration
Die Gesellschaft in Deutschland verändert sich. Menschen anderer Sprache und Herkunft leben hier seit Jahrzehnten. Was bedeutet das konkret, welche Veränderungen bringt das mit sich? Was heißt kulturelle Vielfalt? Wie kann Integration gelingen?
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat dazu ein Impulspapier „Ich bin fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen“ veröffentlicht. Es will zur Diskussion anregen und befasst sich mit Fragen rund um Kirche und Migration. Das ehemalige Amt für MÖWe (jetzt: oikos-Institut) hat erläuternde Beiträge als Arbeitshilfen dazu veröffentlicht. Diese Handreichungen thematisieren:
Lukas-Evangelium auf Persisch
Weihnachtsevangelium in 15 Sprachen
Die frohe Botschaft für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten – Das Weihnachtsevangelium in 15 Sprachen
epd-Dokumentationen
epd-Dokumentation: Wo stehen Israel und Palästina heute – 70 Jahre nach der Staatsgründung Israels? Unter diesem Titel stand ein Westfälischer Thementag Israel – Palästina
Unter dem Titel „Musliminnen und Muslime in der Seelsorge“ stand ein Studientag der Evangelischen Kirche von Westfalen und Erzbistums Paderborn (2. Juli 2019) in der Tagungsstätte Haus Villigst. Es ging um Fragen und Probleme der religiösen Vielfalt in der Gesellschaft, für die Seelsorge in Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten und beim Militär, mit Blick auf Menschen muslimischen Glaubens. Die Tagung hatten das Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen – hier das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung, das Institut für Kirche und Gesellschaft sowie das Amt für MÖWe – veranstaltet.
Bildungskoffer
Westfalen Welt Weit
Diese Zeitschrift des ehemaligen Amtes für MÖWe beschreibt jährlich einen aktuellen Ökumeneschwerpunkt und bietet Nachrichten aus den Regionen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).
Die aktuelle Print-Ausgabe sowie ältere Exemplare sind erhältlich beim heutigen oikos-Institut der EKvW, Olpe 35, 44135 Dortmund, Telefon 0231 5409-78 oder per E-Mail an: oikos@ekvw.de
Aus der Praxis. Für die Praxis
Herzlich willkommen beim digitalen Magazin “Aus der Praxis. Für die Praxis.” Das Magazin wird gemeinsam herausgegeben von der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie finden die neuste Ausgabe jeweils ganz oben, danach folgen ältere Ausgaben.
Teilen: Kultur
Teilen: Sprache
Teilen: Glauben
