Fair play : Fair Life
Bierdeckel und Faire Fußbälle
Um auf das Thema Fußball, Ethik im Sport und Menschenrechte aufmerksam zu machen, hat das oikos-Institut Bierdeckel und Faire Fußbälle von Derbystar herstellen lassen. Unter dem Motto „Fair play : Fair life“ geht es darum, sportliche Großveranstaltungen – wie zuletzt die Fußball-WM in Katar (20. November – 18. Dezember 2022) – kritisch zu begleiten. Die Aktion wird bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 andauern.
Als begleitende Aktionen kann es etwa Tischkicker-Turniere mit Freunden geben. Dafür gibt es auch Aktions-Bierdeckel, die kostenlos bestellt werden können. Faire Fußbälle von Derby-Star können ebenfalls erworben werden. Der Fairtrade Fußball – mit dem Aufdruck Fair play : Fair Life – kann für 25,00 Euro (inkl. MwSt) erworben werden.
Außerdem hat das Eine Welt Netz NRW “sportliche” Methoden des Globalen Lernens entwickelt und erprobt. Themen sind: Anti-Rassismus, Frieden, Integration, Menschenrechte und Konsum. Das Besondere ist, dass es nicht nur um Sportthemen geht, sondern die Methoden auch sportliche Elemente beinhalten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Kampagnen zu „Fußball-Sport und Fairness“
- Sport handelt Fair ist ein Zusammenschluss aus NGOs, Sportvereinen, Verbänden und Kommunen, die sich bundesweit aktiv für die Themen Sport, Fairer Handel und Nachhaltigkeit einsetzen – nach dem Motto: fair play – fair pay – fair trade: Internet: https://sporthandeltfair.com/
- Die Faire Metropole Ruhr berät und unterstützt rund um das Thema fair gehandelte Produkte bzw. fair ausgerichtete Sportveranstaltungen www.faire-metropole-ruhr.de/fairer-sport.html. Eine Broschüre informiert, wie Sportevents nachhaltig gestaltet werden können
Kontakt: Katja Breyer, katja.breyer@ekvw.de und Vera Dwors, vera.dwors@ekvw.de
Fair play : Fair Life

Bierdeckel und Faire Fußbälle
Um auf das Thema Fußball, Ethik im Sport und Menschenrechte aufmerksam zu machen, hat das oikos-Institut Bierdeckel und Faire Fußbälle von Derbystar herstellen lassen. Unter dem Motto „Fair play : Fair life“ geht es darum, sportliche Großveranstaltungen – wie zuletzt die Fußball-WM in Katar (20. November – 18. Dezember 2022) – kritisch zu begleiten. Die Aktion wird bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 andauern.
Als begleitende Aktionen kann es etwa Tischkicker-Turniere mit Freunden geben. Dafür gibt es auch Aktions-Bierdeckel, die kostenlos bestellt werden können. Faire Fußbälle von Derby-Star können ebenfalls erworben werden. Der Fairtrade Fußball – mit dem Aufdruck Fair play : Fair Life – kann für 25,00 Euro (inkl. MwSt) erworben werden.
Außerdem hat das Eine Welt Netz NRW “sportliche” Methoden des Globalen Lernens entwickelt und erprobt. Themen sind: Anti-Rassismus, Frieden, Integration, Menschenrechte und Konsum. Das Besondere ist, dass es nicht nur um Sportthemen geht, sondern die Methoden auch sportliche Elemente beinhalten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Kampagnen zu „Fußball-Sport und Fairness“
- Sport handelt Fair ist ein Zusammenschluss aus NGOs, Sportvereinen, Verbänden und Kommunen, die sich bundesweit aktiv für die Themen Sport, Fairer Handel und Nachhaltigkeit einsetzen – nach dem Motto: fair play – fair pay – fair trade: Internet: https://sporthandeltfair.com/
- Die Faire Metropole Ruhr berät und unterstützt rund um das Thema fair gehandelte Produkte bzw. fair ausgerichtete Sportveranstaltungen www.faire-metropole-ruhr.de/fairer-sport.html. Eine Broschüre informiert, wie Sportevents nachhaltig gestaltet werden können
Kontakt: Katja Breyer, katja.breyer@ekvw.de und Vera Dwors, vera.dwors@ekvw.de