Kirchentag: Entschwörungstraining
Ein Thema dominierte die weltanschaulichen Anfragen der letzten Jahre: Verschwörungstheorien. Im Laufe der Zeit hat sich in der Beratungsarbeit aber der Schwerpunkt verschoben: Ging es zunächst um das „Debunking“, das Entlarven und die rationale Auseinandersetzung von falschen Deutungen, zeigte sich bald, dass dieses Thema weit mehr als nur eine kognitive Seite hat.
Daraus ist ein Entschwörungstraining entstanden, ein Programm mit vielen Tipps für den Umgang mit Anhängerinnen und Anhängern von Verschwörungstheorien. Dabei wird auch ein Verständnis dafür geweckt, warum Menschen solchen Erzählungen vertrauen.
Kommen Sie ins Zentrum Weltanschauungen und trainieren Sie mit den beiden Weltanschauungsbeauftragten Andreas Hahn (Westfalen) und Marianne Brandt (Bistum Augsburg) am Freitag, 9.6., von 17.00 -18.30 Uhr im Zentrum Weltanschauungen in der Evangelischen Hochschule.
Andreas Hahn hat dazu im vergangenen Jahr ein Buch mit dem Titel „Entschwörung“ veröffentlicht, dass dieses Thema auch vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens behandelt.
Kirchentag: Entschwörungstraining

Ein Thema dominierte die weltanschaulichen Anfragen der letzten Jahre: Verschwörungstheorien. Im Laufe der Zeit hat sich in der Beratungsarbeit aber der Schwerpunkt verschoben: Ging es zunächst um das „Debunking“, das Entlarven und die rationale Auseinandersetzung von falschen Deutungen, zeigte sich bald, dass dieses Thema weit mehr als nur eine kognitive Seite hat.
Daraus ist ein Entschwörungstraining entstanden, ein Programm mit vielen Tipps für den Umgang mit Anhängerinnen und Anhängern von Verschwörungstheorien. Dabei wird auch ein Verständnis dafür geweckt, warum Menschen solchen Erzählungen vertrauen.
Kommen Sie ins Zentrum Weltanschauungen und trainieren Sie mit den beiden Weltanschauungsbeauftragten Andreas Hahn (Westfalen) und Marianne Brandt (Bistum Augsburg) am Freitag, 9.6., von 17.00 -18.30 Uhr im Zentrum Weltanschauungen in der Evangelischen Hochschule.
Andreas Hahn hat dazu im vergangenen Jahr ein Buch mit dem Titel „Entschwörung“ veröffentlicht, dass dieses Thema auch vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens behandelt.